3-D-Druck: Formfreiheit in Beton

Australia News News

3-D-Druck: Formfreiheit in Beton
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Ein neues 3-D-Druckverfahren eröffnet neue Möglichkeiten zur Verarbeitung von Beton. Aber der Technik sind auch Grenzen gesetzt.

Dabei wird auf einer Plattform ein Zement-Sand-Pulver in einer nur wenige Millimeter dicken Schicht aufgeschüttet und mit einer Walze geglättet. Auf die Stellen, an denen eine feste Struktur entstehen soll, träufelt der Druckkopf Wasser, das in das Material eindringt und den Aushärtungsprozess auslöst. Ist eine Schicht fertig, wird die Plattform so weit abgesenkt, dass die nächste Lage aufgetragen werden kann.

Entwickelt wurde der 3-D-Drucker in der Forschungsabteilung der Progress Group, deren Hauptgeschäftsfeld der Maschinenanlagenbau für Betonfertigteile ist. Das Unternehmen hat die Technik als neues Geschäftsfeld erkannt."Wir sehen das 3-D-Druckverfahren der selektiven Zementaktivierung im Bauwesen als zusätzliches Werkzeug für die Fertigteilindustrie", sagt Andreas Gallmetzer, Abteilungsleiter der Progress Group 3D Innovation.

Ungefähr dreieinhalb Jahre haben die Ingenieure der Progress Group an der Hardware und Steuerung des 3-D-Druckers getüftelt, unter anderem in engem Austausch mit dem Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig.Formfreiheit dank 3-D-Druck: Dem Drucker ist es egal, ob er eine einfache Platte druckt oder eine in sich verdrehte, verschlungene oder verwobene Struktur.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Benzin aus Kohlendioxid: „Die neue Methode ist ein Durchbruch“Benzin aus Kohlendioxid: „Die neue Methode ist ein Durchbruch“Nachhaltigkeitsforscher Mark G. Lawrence über ein neues Verfahren, um aus Kohlendioxid Benzin zu gewinnen. Für den Klimaschutz sei die Idee wichtig, aber kein Gamechanger. (T+)
Read more »

Herzogin Kate setzt mit ihrem Schmuck ein Zeichen für die UkraineHerzogin Kate setzt mit ihrem Schmuck ein Zeichen für die UkraineWährend die Queen nicht zum Gottesdienst in der Westminster Abbey erschien, wurde sie von den Senior Royals Kate und William vertreten. Die Herzogin wählte Schmuck, mit dem sie ein politisches Zeichen setzte.
Read more »

Champions League für Turbine Potsdam ein ThemaChampions League für Turbine Potsdam ein ThemaVier Siege in Serie mit 20:2 Toren haben Turbine Potsdam auf den vierten Platz in der Frauenfußball-Bundesliga springen lassen. Nur noch ein Punkt trennt den sechsmaligen Meister von der Teilnahme an der Qualifikation zur Königsklasse. 'Ich träume davon, mit Turbine die Champions League zu erreichen und bin dabei auch sehr zuversichtlich', sagte Mittelfeldspielerin Gina Chmielinski bei MagentaSport nach dem 5:0 in Bremen am Sonntag.
Read more »

Kiew und Moskau legen Verhandlungspause einKiew und Moskau legen Verhandlungspause einDie vierte Gesprächsrunde zwischen Russland und der Ukraine ist für eine 'technische Pause' unterbrochen. Am morgigen Dienstag soll sie fortgesetzt werden. Die Zeit soll laut ukrainischem Präsidentenberater zur weiteren Arbeit und Klärung genutzt werden.
Read more »

Rabatte auf Diesel und Benzin: Die Spritpreisbremse ist ein populistischer UnsinnRabatte auf Diesel und Benzin: Die Spritpreisbremse ist ein populistischer Unsinn»Benzin und Diesel wieder 50 Cent billiger machen oder die Preise bei zwei Euro deckeln? Solche Vorschläge klingen verlockend, sind aber unausgegoren. Besser wären gezielte Entlastungen für jene, die sie wirklich brauchen«, schreibt traufetter. (S+)
Read more »



Render Time: 2025-04-16 21:38:53