Wie lassen sich gute Beziehungen zu China pflegen, die Interessen deutscher Firmen berücksichtigen und zugleich Abhängigkeiten reduzieren? Lange hat die Bundesregierung gerungen, nun hat Außenministerin Baerbock eine entsprechende Strategie vorgestellt.
Die Bundesaußenministerin stellt die Strategie alleine vor. Dabei hat vor allem das Kanzleramt im Hintergrund mächtig mitgemischt, nicht immer zur besonderen Freude von Annalena Baerbock. Aber nun ist man, nach langem Ringen und Zerren, endlich fertig geworden. 83 Wochen, nachdem man im Koalitionsvertrag festgehalten hatte, man "brauche eine neue China-Strategie".
69 Kriegsschiffe - damit hat China in den letzten fünf Jahren seine Marine zur zahlenmäßig größten der Welt gemacht. . Dabei will die Bundesregierung die Wirtschaft stärker in die Pflicht nehmen. Jene Unternehmen, "die sich in hohem Maße vom chinesischen Markt abhängig machen", müssten "in Zukunft das finanzielle Risiko verstärkt selbst tragen", erklärte Baerbock. Seit vergangenem November hat die Bundesregierung ihre Investitionsgarantien auf drei Milliarden Euro pro Unternehmen und Zielstaat gedeckelt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
China-Strategie der Bundesregierung 'war dringend notwendig'Die Bundesregierung will mit ihrer China-Strategie die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Was das Papier bezweckt und wie Peking reagieren könnte.
Read more »
Kabinett beschließt neue China-StrategieMonatelang wurde debattiert, nun ist die China-Strategie der Bundesregierung im Kabinett verabschiedet worden. Wie umgehen mit China, ohne sich abhängig zu machen und die wirtschaftlichen Beziehungen zu gefährden, das ist die Kernfrage.
Read more »
Außenpolitik: Erste China-Strategie: Rivalität und Wettbewerb haben zugenommenDeutschland gibt sich Leitlinien für den Umgang mit Peking. Die Wirtschaft soll unabhängiger von China werden, muss aber offenbar nicht mit umfangreichen Investitionsprüfungen rechnen.
Read more »
Umgang mit Peking: Kabinett beschließt neue China-StrategieDie Ampel hat nach langen Gesprächen eine neue China-Strategie beschlossen - diese soll die Ausgestaltung der Beziehungen zu Peking leiten.
Read more »
Deutschlands China-Strategie: „Realistisch, aber nicht naiv“Es ist ein schwieriger Balanceakt, manche halten ihn sogar für unmöglich: China soll gleichzeitig als Partner und Rivale behandelt werden. Auf 61 Seiten buchstabiert die Bundesregierung nun erstmals aus, wie das gehen soll via morgenpost (hc)
Read more »
Deutschlands China-Strategie: Geschätzter GeschäftspartnerWährend Deutschland seinen Umgang mit China neu ausrichtet, bricht Pekings Außenhandel ein. Das zeigt: Die Abhängigkeit von Europas Märkten ist groß.
Read more »