Abstimmung der EU-Umweltminister:innen: Verbrenner-Aus könnte kippen

Australia News News

Abstimmung der EU-Umweltminister:innen: Verbrenner-Aus könnte kippen
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 67%

FDP und Grünen streiten weiter über das Ende für Autos mit Verbrennerantrieb. Wie Deutschland beim EU-Umweltministerrat abstimmt, ist offen. Ein Text von LostinEU.

Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn, vielleicht weiterhin mit Verbrenerantrieb Foto: Stefan Puchner/dpa

BRÜSSEL/BERLIN taz | Der EU-weite Zulassungsstopp für neue Autos mit Verbrennermotor ab 2035 könnte am heutigen Dienstag an Deutschland scheitern. Bei der entscheidenden Abstimmung der EU-Umweltminister:innen in Luxemburg könnte Deutschland querschießen und das Verbrenner-Aus stoppen. EU-Kommission und das Europaparlament haben sich bereits für ein Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausgesprochen.

Für das Scheitern des Verbots ab 2035 würde schon eine deutsche Enthaltung reichen. Gebraucht wird nämlich eine qualifizierte Mehrheit unter den 27 Mitgliedsländern. Ohne das größte EU-Land würde jedoch die damit verbundene Schwelle von mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung verfehlt, die dem Vorschlag zustimmen müssen. Bisher haben sich Italien, Bulgarien, Rumänien, Portugal und die Slowakei gegen das Verbrenner-Verbot ausgesprochen.

In der Ampelregierung ist ein heftiger Streit darüber entbrannt. Die FDP will dem Aus nur zustimmen, wenn es Ausnahmen für Fahrzeuge gibt, die nur mit synthetischen Kraftstoffen betankt werden können. Das will Umweltministerin Steffi Lemke nicht. Bis Redaktionsschluss hatte sich die Regierung auf keine Position geeinigt.

Dass ausgerechnet Europas „Autoland“ den Ausschlag gibt, hat viele in Brüssel überrascht. Schließlich hat sich Berlin immer wieder für das Verbrenner-Aus ausgesprochen. Es gehe hier nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um das Prinzip der Technologieoffenheit, sagt die FPD-Politikerin und Vizepräsidentin des Europaparlaments, Nicola Beer. Zur Erreichung der EU-Ziele müssten auch synthetische Kraftstoffe erlaubt werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bericht - EU will Regeln für Waldschutz abschwächenBericht - EU will Regeln für Waldschutz abschwächenDer Rat der EU-Umweltminister will offenbar die geplante Verordnung gegen Entwaldung laut Recherchen der „tageszeitung“ aus Berlin in entscheidenden Punkten abschwächen. Sie soll demnach nur für Flächen gelten, die für die Landwirtschaft gerodet werden.
Read more »

Umweltministerin Lemke will EU-Aus für Verbrennerautos zustimmenUmweltministerin Lemke will EU-Aus für Verbrennerautos zustimmenDer EU-Umweltministerrat stimmt über das Aus für neue Verbrennerautos ab 2035 ab. Für Deutschland will die Ministerin von den Grünen zustimmen.
Read more »

1,5 Millionen smarte Thermostate: USA und EU wollen an der Heiztemperatur drehen1,5 Millionen smarte Thermostate: USA und EU wollen an der Heiztemperatur drehenUS-Präsident Biden und EU-Kommissionschefin von der Leyen setzen neben Flüssiggas auf intelligente Heizungssteuerung. Ziel ist Unabhängigkeit von Russlands Gas.
Read more »

Erneuerbarer Energien: EU-Länder einigen sich auf schnelleren AusbauErneuerbarer Energien: EU-Länder einigen sich auf schnelleren AusbauBis Ende des Jahrzehnts sollen 40 Prozent der Energie in der EU aus erneuerbaren Quellen kommen. Bundeswirtschaftsminister Habeck spricht von zwei »elementaren« Beschlüssen mit seinen Amtskollegen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 08:54:31