Um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, werden neben den bestehenden Entlastungen auch die steuerlichen Regelungen für Photovoltaik-Anlagen erheblich vereinfacht. Was Betreiber und Interessierte wissen müssen.
Steuerliche Erleichterungen gibt es für PV-Anlagen-Besitzer. Auch die Montage von Modulen kann von der Steuer abgesetzt werden.Gute Nachrichten für Fans von Solarstrom: Wer sich nun eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach setzen will, erhält steuerliche Erleichterungen. Denn um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, werden auch die steuerlichen Regelungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen erheblich vereinfacht.
Bei Mehrfamilienhäusern und gemischt genutzten Immobilien fallen PV-Anlagen bis zu 15 kW je Wohn- und Gewerbeeinheit unter diese Steuerbefreiung. Werden mehrere Anlagen betrieben, gilt laut dem Landesamt eine Gesamthöchstgrenze von 100 kW . Entscheidend sind jeweils die Angaben im entsprechenden Marktstammdatenregister.
Für die Umsatzsteuer gilt seit dem 1. Januar 2023 ein Nullsteuersatz für die Lieferung und die Installation von PV-Anlagen oder Teilen davon, die auf oder in der Nähe von Wohngebäuden errichtet werden. Damit wird die Umsatzsteuer in der Rechnung von vornherein mit 0 Prozent angesetzt. Seither müssen Anlagenbetreiber nicht mehr auf die sogenannte Kleinunternehmerregelung verzichten und Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben, um eine Erstattung der Umsatzsteuer zu erhalten.
Begünstigt bei der Umsatzsteuer sind – anders als bei der Einkommensteuer – auch Anlagen mit einer Leistung über 30 kW , also auf größeren Mietshäusern. Die Arbeiten für die Installation können zusätzlich abgesetzt werden. All dies hat somit direkte Auswirkungen für die Eigentümer. Die sparen Steuern, können aber nach strenger Auslegung nun Betriebskosten nicht mehr geltend machen.Neu ist nun auch: Photovoltaik-Anlagen müssen beim Finanzamt in der Regel nicht mehr angezeigt werden. Bislang musste der Betrieb einer PV-Anlage beim Finanzamt stets angezeigt werden.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Anteil der Photovoltaik-Anlagen in Lübbecke steigt deutlichNeubaugebiete erhalten oft keine Gasanschlüsse mehr. Trotzdem bekommt nicht jede geplante PV-Anlage oder Wallbox sofort eine Freigabe der Netzgesellschaft.
Read more »
SmartSolarBox 5.0: Faltbare Photovoltaik-Anlagen für FlachdächerSmartvolt bietet die vorkonfektionierte Photovoltaik-Lösung als Plug-and-Play-System im In- und Ausland an. 200 Kilowatt Photovoltaik-Leistung lassen sich so am Tag von drei Personen installieren, verspricht
Read more »
Naturschützer gegen mehr Photovoltaik-Anlagen im DonaumoosNaturschutz
Read more »
Naturschützer gegen mehr Photovoltaik-Anlagen im DonaumoosBayern
Read more »
Naturschützer gegen mehr Photovoltaik-Anlagen im DonaumoosBrunnen (lby) - Im größten zusammenhängenden bayerischen Niedermoor sollten nach Ansicht von Naturschützern keine weiteren Photovoltaik-Anlagen auf
Read more »
Naturschützer gegen mehr Photovoltaik-Anlagen im Donaumoosidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Read more »