Alterssicherung: Aktienrücklage: So will die Ampel die Rente absichern

Australia News News

Alterssicherung: Aktienrücklage: So will die Ampel die Rente absichern
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 dpa
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Die Bundesregierung setzt für eine langfristige Absicherung der Rente künftig auch auf den Kapitalmarkt via szaktuell (him)

Die Bundesregierung setzt für eine langfristige Absicherung der Rente künftig auch auf den Kapitalmarkt. Aus öffentlichen Mitteln soll Stück für Stück ein Kapitalstock aufgebaut werden, aus dessen Erträgen in etwa 15 Jahren die Rentenbeiträge und das Rentenniveau stabilisiert werden sollen.

Mit der Aktienrücklage will die Ampel-Koalition dabei Neuland in der Geschichte der Bundesrepublik betreten. Bisher wird die Rente nur durch Beiträge und Steuern finanziert. Allein im vergangenen Jahr musste der Bund aus seinem Etat Zuschüsse von 100 Milliarden Euro zahlen. Finanzminister Christian Lindner warnte am Freitag in Berlin, dass ohne neue Weichenstellungen in einer alternden Gesellschaft sowohl Beiträge als auch Bundeszuschüsse stark steigen müssten.

Das Risiko trage dabei der Bund, sagte Lindner. Sollten die Aktienkurse sinken und die Anlagen mal weniger Rendite abwerfen, werde das aus dem Bundeshaushalt kompensiert. Es gehe dabei nicht um eine maximale Rendite, was viel Risiko bedeute, sondern um stabile, breit gestreute und zugleich profitable Anlagen. Dabei würden auch soziale und nachhaltige Kriterien angelegt.

Der Linke-Rentenexperte Matthias W. Birkwald sagte, Heil sollte sich nicht der Illusion der FDP hingeben, die Rentenfinanzen könnten „über kreditfinanzierte, staatliche Zockerei mit vielen Milliarden Euro“ in Ordnung gebracht werden. „Die Zeit niedriger Zinsen ist erstmal vorbei.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dpa /  🏆 92. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Alterssicherung: Heil: Koalition schafft Aktienrücklage für die Rente - idowaAlterssicherung: Heil: Koalition schafft Aktienrücklage für die Rente - idowaBabyboomer im Rentenalter setzen die Sozialkassen unter Druck. Die Ampel-Koalition will mit ihrer nächsten Rentenreform Neuland betreten. Am Rentenalter will der zuständige Minister nicht rütteln.
Read more »

Arbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die RenteArbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die RenteDie gesetzliche Rente wird in Deutschland bislang ausschließlich durch Beiträge und Steuern finanziert. Arbeitsminister Heil will das nun ändern. Sein Koalitionspartner FDP hatte schon lange für eine Aktienrente geworben.
Read more »

Arbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die RenteArbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die RenteDie gesetzliche Rente wird in Deutschland bislang ausschließlich durch Beiträge und Steuern finanziert. Arbeitsminister Heil will das nun ändern. Sein Koalitionspartner FDP hatte schon lange für eine Aktienrente geworben.
Read more »

Rente: Boomer haben nicht über, sondern unter den Verhältnissen gelebtRente: Boomer haben nicht über, sondern unter den Verhältnissen gelebtHaben die Boomer über ihre Verhältnisse gelebt? Das wirft die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer ihrer Generation vor. PeterBofinger, Jahrgang 1954, widerspricht. SZPlus
Read more »

Mehr als jeder dritte Vollzeitbeschäftige steuert auf Rente unter 1200 Euro zuMehr als jeder dritte Vollzeitbeschäftige steuert auf Rente unter 1200 Euro zuLaut Regierungsantwort auf Linke-Anfrage erhalten 36 Prozent der künftigen Rentner selbst nach 45 Arbeitsjahren nur eine niedrige gesetzliche Nettorente.
Read more »

Linken-Chef fordert „große Rentenreform“: Jeder dritte Vollzeitbeschäftige steuert auf Rente unter 1200 Euro zuLinken-Chef fordert „große Rentenreform“: Jeder dritte Vollzeitbeschäftige steuert auf Rente unter 1200 Euro zuDie gesetzliche Altersvorsorge sichere vielen Senioren nicht mehr den Lebensstandard, kritisiert Dietmar Bartsch. Er plädiert für ein Rentenmodell nach österreichischem Vorbild.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 19:11:53