Keine Mitarbeiter, kein Büro, immerhin noch Personenschutz: Auch SPD, Grüne und FDP wollen Berichten zufolge die Ausstattung des Altkanzlers weitgehend streichen. Die Union hatte bereits zuvor einen Antrag vorgelegt.
Die Antragsteller wollen den Berichten zufolge keine"Lex Schröder" schaffen, sondern generell die Apanage ausgeschiedener Regierungschefs stärker an Bedingungen knüpfen. So soll die Ausstattung ehemaliger Kanzler und Kanzlerinnen aus Steuermitteln künftig"nach den fortwirkenden Verpflichtungen aus dem Amt erfolgt und nicht statusbezogen" erfolgen, heißt es in dem Antrag.
. Büro und Personal dürfte Altkanzler damit künftig ausdrücklich nur für Aufgaben nutzen, die sich aus ihrem ehemaligen Amt ergeben - also etwa zur Beantwortung von Bürgerpost oder für die Planung von offiziellen Reisen., der ebenfalls darauf zielte, die Amtsausstattung von Altkanzlern strenger zu handhaben, so dass sie"nicht für private und rein geschäftliche Erledigungen genutzt werden" kann.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
NRW-Wahl - Rehlinger sieht keine Auswirkungen von SPD-Ergebnis im Bund - Althusmann: 'CDU ist wieder da'Am Morgen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen geht die Analyse des Ergebnisses in den Parteien weiter. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger sieht keine negativen Auswirkungen des SPD-Ergebnisses auf die Sozialdemokraten im Bund. CDU-Präsidiumsmitglied Althusmann meinte, die Wahl habe gezeigt, dass die CDU wieder da sei.
Read more »
Spahn attackiert SPD bei „Anne Will“ - dann knöpft er sich die Bundesregierung vorIn Nordrhein-Westfalen wurde gewählt: Und erneut hat die CDU gewonnen. Bei „Anne Will“ gibt es eine Wahlanalyse. Kanzler Olaf Scholz soll für die Niederlage der SPD verantwortlich sein. Was zwischen den Zeilen diskutiert wird: Ist die Ampel schon nach einem halben Jahr am Ende?
Read more »
CDU-General setzt auf Schwarz-Grün, SPD zum Regieren bereitCDU-Generalsekretär Mario Czaja erwartet nach der LandtagswahlNRW eine schwarz-grüne Koalition. Er kritisiert Überlegungen der SPD, ihrerseits Koalitionsgespräche zu starten.
Read more »
Nach SPD-Schlappe: Kühnert kontert Beleidigung von Ex-Bild-Chef – und erntet viel Zuspruch'Schwarz-gelb ist abgewählt! Rot-grün ist möglich!' Für diese Aussage erntet Kevin Kühnert neben so mancher Zustimmung auch eine Welle der Kritik – und eine scharfe Beleidigung vom Ex-Bild-Chef Reichelt. Zwischen den beiden ist ein waschechter Social-Media-Beef entfacht.
Read more »
Klatsche für den Kanzler: Warum die SPD-Wähler in NRW zu Hause geblieben sindNur knapp acht Monate nach der gewonnenen Bundestagswahl ist die Krisenstimmung zurück in der SPD. Das historische schlechte Ergebnis in NRW hat nicht zuletzt Olaf Scholz zu verantworten.
Read more »