Leichtes Minus: An der Wall Street dominieren die Zinssorgen
Nach den kräftigen Aufschlägen zum Wochenausklang hat die Wall Street mit leichten Abgaben geschlossen. Unerwartet schwache Konjunkturdaten hatten zuletzt die Hoffnungen befeuert, dass die US-Notenbank bei den anstehenden Zinserhöhungen weniger harsch vorgehen könnte als bisher befürchtet.
"Jede gute makroökonomische Nachricht wird als schlechte Marktnachricht interpretiert", sagte Florian Ielpo, Leiter der Makroabteilung bei Lombard Odier Investment Managers. "Wenn wir weiter ein starkes Wachstum und eine hohe Inflation sehen, werden die Fed und die EZB die Zinsen erhöhen und wir werden in eine Rezession geraten", so der Teilnehmer.
fiel um 0,7 Prozent. Dabei gab es 1.756 Kursgewinner und 1.522 -verlierer. Unverändert schlossen 98 Titel. Die Commerzbank geht nun von einer Rezession in den USA aus und rechnet damit, dass die US-Notenbank bereits 2023 mit Zinssenkungen beginnen wird. Allerdings wiesen Händler darauf hin, dass zunächst einmal die aggressive Bekämpfung der Inflation im Blickpunkt der Fed stehe.
In der laufenden Woche stehen eine Reihe von Daten und Terminen auf der Agenda, darunter ein Treffen von Fed-Chef Jerome Powell mit den Vertretern der Zentralbanken der EU und Großbritanniens.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Scholz trifft Biden – G7-Staaten wollen Importverbot für russisches GoldDer Ukraine-Krieg und seine Folgen dominieren den G7Gipfel. US-Präsident Biden geht erstmal in die Messe, Kanzler Scholz hat eine besondere Mission. georg_ismar, sLumetsberger und Encyclopedist berichten aus Bayern.
Read more »
Kanada schickt Kriegsschiffe in Ostsee und NordatlantikDie „HMCS Kingston“ und die „HMCS Summerside“ schlossen sich zwei Fregatten an, die sich bereits zur Stärkung der Ostflanke der Nato in der Region befinden.
Read more »
Potsdam streicht 500 ParkplätzeDie Schlösserstadt will die Autos aus der City vertreiben! Nach der jüngst beschlossenen Verdoppelung der Potsdamer Parkgebühren sollen bald 500 Stellplätze wegfallen.
Read more »
Mobilfunkmesse: MWC verlängert mit BarcelonaBis ins Jahr 2030 bleibt die Leitmesse der Mobilfunkbranche in der katalanischen Metropole. Zunächst muss der MWC die Corona-Delle überwinden.
Read more »
Brüssel - Energieminister wollen Anteil erneuerbarer Energien auf 40 Prozent bis 2030 festlegenDie Energieminister der EU-Länder haben sich auf einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien geeinigt.
Read more »