Andrang und Engpässe an Tankstellen in Berlin und Brandenburg befürchtet: Die Spritpreise sind eine große finanzielle Belastung für Privatleute und Firmen. Ab Juni gibt es für drei Monate Entspannung.
Die ab 1. Juni geltende Senkung der Spritsteuer wird der Branche zufolge zu erheblichen logistischen Schwierigkeiten führen. „Viele Autofahrer, die sich vor dem Stichtag beim Tanken zurückgehalten haben, wollen dann preiswerter den Tank füllen“, sagte Hans-Joachim Rühlemann, Vorsitzender des Verbandes des Garagen- und Tankstellengewerbes Nord-Ost.
„Die Tankstellen wollen natürlich auch zum günstigeren Preis kaufen“, sagte er. Am 1. Juni wird der Steuersatz für Benzin um fast 30 Cent heruntergefahren, für Diesel um 14 Cent. Auf den entfallenen Teil der Energiesteuer wird auch keine Mehrwertsteuer mehr fällig. Die steuerliche Entlastung liegt damit bei 35,2 Cent pro Liter Benzin und 16,7 Euro pro Liter Diesel.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräteherunterladen können.] „Die Kollegen stehen seit Monaten mit dem Rücken zur Wand und verkaufen praktisch keinen Kraftstoff“, sagte er. Händeringend werde gewartet, dass in Deutschland die Preise runtergingen. Dann werde auch der Tanktourismus nach Polen und in andere europäische Länder deutlich abnehmen, sagte Rühlemann.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Großer Tankstellen-Andrang nach Senkung der Spritsteuer - B.Z. – Die Stimme BerlinsDie ab 1. Juni geltende Senkung der Spritsteuer wird der Branche zufolge zu erheblichen logistischen Schwierigkeiten führen.
Read more »
Schleswig-Holstein - Verhandlungen über schwarz-grüne Koalition in Kiel haben begonnenZweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben CDU und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen aufgenommen.
Read more »
RKI - Corona-Zahlen sinken - Gefährdung weiter hochDie Corona-Infektionen und -Klinikaufnahmen gehen nach Angaben des Robert Koch-Instituts weiter zurück.
Read more »
München: SPD will mit Energiekostenfonds Notlagen verhindernDie SPD im Rathaus will einen Fonds einrichten, um Menschen zu helfen, die wegen hoher Nachzahlungen für Strom und Heizung in eine finanzielle Notlage geraten.
Read more »
Viel Verkehr auf Berlins Straßen rund um Himmelfahrt und PfingstenRund um die Wochenenden nach Himmelfahrt und an Pfingsten ist in Berlin und Umgebung mit deutlich mehr Verkehr zu rechnen.
Read more »