Die Berliner Großdemo am FLINTA-Kampftag ist wichtig, aber spaltet auch. Sie wird unterwandert von antisemitischen und transfeindlichen Gruppen, meint habibitus.
Frauenkampftag, FLINTA-Kampftag oder feministischer Kampftag? Hauptsache nicht „Weltfrauentag“! Foto: Maskot/imago
Umso belastender, dass diese Euphorie von Unbehagen verdrängt wurde und sich Einsamkeit breitmacht. Widersprüchliche Lebensrealitäten und leidenschaftliche Grabenkämpfe sind schon immer Teil politischer Bewegungen gewesen. Doch manche Debatten überschatten diesen Tag so sehr, dass die Nuancen dazwischen nicht brillieren können.
Keine Kompromisse bei Misogynie Ja, manchen Frauen wird der Einlass verwehrt, mal subtil, mal gewaltvoll. Nein, nicht alle, die unter dem Cis-Hetero-Patriarchat leiden, sind Frauen. Ja, biologistische Argumentationen schmecken völkisch. Nein, ich habe keine Lust darauf, bei Transfeindlichkeit und Misogynie Kompromisse einzugehen.
Das Thema erscheint prominenter als das eigentliche. Natürlich wünsche ich mir, dass Palästinenser_innen in Frieden und Sicherheit leben können. Doch diese Forderung darf kein Ventil für Antisemitismus sein.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie wünschen sich die Berliner die neue Torstraße?Es werden noch Jahre ins Land gehen, bis die Asphaltwüste der Torstraße breite Radwege und üppige Beete und Bäume flankieren. Aber die Online-Beteiligung der Berliner an dem Komplett-Umbau der wichtigen Ost-West-Trasse (2 km) beginnt ab sofort.
Read more »
Berliner Start-up Advocado: Tinder für die AnwaltsbrancheDie Digitalisierung in der Rechtsbranche hinkt stark hinterher. Mehrere Start-ups wollen das ändern, auch die Berliner Firma advocado. Hat das Zukunft? (B+)
Read more »
Die Berliner Ehrenbürgerin Inge Deutschkron ist tot„Inge Deutschkron hat sich um unser Land, um ihr Land verdient gemacht. Wir werden sie niemals vergessen.“ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt die Holocaust-Überlebende und Berliner Ehrenbürgerin, die im Alter von 99 Jahren gestorben ist.
Read more »
Botschafter fordert „Berliner Luftbrücke 2.0“ auf dem Landweg in die UkraineEin Versorgungskorridor für die Ukraine: Botschafter MelnykAndrij fordert eine 'Berliner Luftbrücke 2.0' auf dem Landweg. Seine Rede im Abgeordnetenhaus und die Debatte dazu live im Blog:
Read more »
Flucht nach Berlin: Die private Hilfe funktioniert – und die des Senats?Hunderte Berliner helfen Flüchtlingen, die aus der Ukraine in die Stadt kommen. Wie lange halten sie durch – und wann übernimmt der Senat mehr?
Read more »