Forscher der Royal Astronomical Society sprechen von einer »völlig neuen Beobachtung«: In der Umlaufbahn eines kleinen und sehr alten Sterns herrschen Bedingungen, die es für Wasser und Leben auf einem Planeten braucht.
Auf einem 117 Lichtjahre von der Erde entfernten Planeten herrschen wahrscheinlich Bedingungen, unter denen Leben existieren könnte. In der entdeckten »bewohnbaren Zone« sei es weder zu heiß, noch zu kalt für Wasser, schreibt die britische Royal Astronomical Society in einerDie Beobachtung sei für die Forscher völlig neu, sagte Studienleiter Jay Farihi vom University College London der: »Es war ein Schock für das Team«.
»Wenn wir einen Planeten finden, heißt das normalerweise, dass es noch viel mehr gibt«, so Farihi. Dass der Planet dort ist, wo ihn die Forscher vermuten, lasse sich aus der Bewegung von 65 mondgroßen Strukturen ableiten, die den Weißen Zwerg umkreisen. Deren Abstände zueinander veränderten sich nicht – offenbar, weil die Schwerkraft des Planeten sie beeinflusst. Demnach müsse sich dieser dort in der Nähe befinden. Im nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler nach einem direkten Beweis für die Existenz suchen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neue Corona-Mutation in New York entdeckt - doch die eröffnet eine viel größere FrageForscher entdecken im New Yorker Abwasser Sars-Cov-2-Fragmente, welche auf eine neue Variante hinweisen. Auch wenn die Mutation bisher kein Risiko für Menschen darstellt, sind die Forscher beunruhigt über die unbekannte Herkunft.
Read more »
Wie man den Planeten vor der Verwüstung retten kann | DW | 10.02.2022Wüsten wachsen in rasantem Tempo, die Versandung von Böden bedroht die Lebensgrundlage von rund einer Milliarde Menschen. Doch es gibt Ideen, wie man Sandlandschaften wieder zum Leben erwecken und Wüsten begrünen kann.
Read more »
Höhle in Frankreich: Kam Homo sapiens 10 000 Jahre früher nach Europa?Aus Funden in einer französischen Höhle schließen Forscher, dass dort moderne Menschen und Neandertaler über lange Zeit abwechselnd lebten.
Read more »
Innovation: Insektengroßer Flugroboter soll Pflanzen bestäubenBritische Forscher präsentieren einen Flugroboter mit einem besonderen Antrieb. Die Drohne soll Pflanzen bestäuben und bei der Rettungshilfe eingesetzt werden.
Read more »