Auf der Suche nach Innovation: Bundesagenturen mit besonderem Auftrag Sprunginnovationen Cyberagentur
Nur wenige Kilometer von der Ländergrenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt hat die Bundesrepublik gleich zwei Agenturen, die auf der Suche nach den sogenannten Game-Changern sind. "Intern nennen wir uns die Schokoladenfabrik. Wir bekommen jeden Tag zehn Pralinen präsentiert", sagte der Gründer und Chef der Bundesagentur für Sprunginnovationen , Rafael Laguna de la Vera.
Für ihn gibt es eine einfache Regel für das, was er und sein Team eine Sprunginnovation nennen: Es muss ein Vorher und ein Nachher geben. "Das weiß man einfach und fragt sich: Wie konnten wir eigentlich vorher ohne diese Erfindung leben?" Eine Sprunginnovation habe auch Einfluss auf die Wirtschaft eines Landes, sie könne neue Märkte und Firmen erschaffen, bestehende Industrien hingegen kaputt machen.
zum Beispiel damit auseinander, wie Alzheimer besiegt oder Mikroplastik aus dem Wasser entfernt werden kann. Dabei gibt es einen kleinen, festen Kern in der Agentur, der die Projekte unter anderem dabei unterstützt, Unternehmen zu gründen und damit selbstständig zu werden., die dem Bundesverteidigungs- sowie dem Bundesinnenministerium zugeordnet wird. Ihr Budget beläuft sich eigenen Angaben zufolge seit ihrer Gründung bis 2023 auf zunächst 280 Millionen Euro.
zu tun haben, für die innere oder äußere Sicherheit von Bedeutung sind und die ein hohes Risiko des Scheiterns – mindestens 90 Prozent – haben", erklärt Geschäftsführer Christian Hummert.Das könne bedeuten, dass es auch mal keine Antwort auf eine Frage gebe.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hollerbach, Schindler, Sechser-Suche: Kellers Transfer-Plan: So sieht der FC-Wunschzettel ausAuf welchen Positionen sucht der 1. FC Köln neue Spieler? Was ist mit Benedict Hollerbach und Kingsley Schindler? Sportchef Christian Keller klärt auf.
Read more »
Die schwierige Suche nach GebärdensprachdolmetschernGehörlose Menschen sind im Alltag auf Gebärdensprachdolmetscher angewiesen. Allerdings gibt es viel zu wenig Dolmetscher für die etwa 9.500 Gehörlosen in Bayern und es könnten noch weniger werden. Denn an den Hochschulen bleibt der Nachwuchs aus.
Read more »
Borussia Mönchengladbach: Gerardo Seoane erklärt die Kapitäns-Suche!Legende Stindl muss ersetzt werden - Seoane erklärt Gladbachs Kapitäns-Suche! BILDSport
Read more »
Insight Innovation : Das Tiefsee-Paradox: Sollen wir dort Rohstoffe abbauen, um das Klima zu retten?Die Ozeane sind voll von Rohstoffen, die für den Kampf gegen den Klimawandel wichtig sind. Umweltschützer warnen aber vor unkalkulierbaren Folgen für das Meer.
Read more »
Moto2-Rennen in Mugello 2023: Acosta dominiert, Arbolino ZweiterPedro Acosta feiert in Mugello einen souveränen Sieg und holte in der WM fünf Punkte auf Tony Arbolino auf, der Zweiter wird - Jake Dixon auf dem Podest
Read more »
Eine Lösung für das deutsche Pflege-Desaster liegt in FinnlandAm deutschen Pflegedesaster hat der Corona-Applaus nichts geändert. Bis zu 500.000 Pflegekräfte könnten schon im Jahr 2035 fehlen. „Pflege neu gedacht“ heißt die Reportage, die sich auf die Suche nach Auswegen macht – und sie stößt auf Positivbeispiele auch in Stuttgart und Heidelberg.
Read more »