Felix Fischer führt eine Baumschule am Rande Berlins in dritter Generation. Er ist überzeugt, dass er mit dem besten Produkt der Welt arbeitet.
Kennt sich aus mit Bäumen: Felix Fischer auf dem Gelände seiner Baumschule in Berlin Foto: Miriam KlinglAlso, aufs Jahr kann ich das jetzt gar nicht genau beziffern, aber es sind einige dabei, vor allem ein paar Eichen und Hainbuchen, die älter als 40 Jahre sind. Also, es gibt hier einige Bäume, die älter sind als ich – oder an deren Pflanzung ich mich noch erinnern kann.
wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Zunächst steht der erstmal zwei Jahre auf dem Saatbeet und wird erst dann gerodet. Und dann werden zum ersten Mal die Wurzeln gekappt und die Triebe beschnitten. Wie viel, das hängt sehr von der Art des Baums ab. Dann wird er wieder eingepflanzt, meist schon mit größerem Abstand zum nächsten Baum – das nennt man aufschulen. Im nächsten Jahr wird der Baum dann gerüttelt. Das heißt: Er wird mit einem Rüttelpflug aus dem Boden gezogen.
Und wenn die Erde in meinem Garten sandig und ausgelaugt oder aus anderen Gründen völlig ungeeignet für den Baum wäre, den ich gewählt habe? Unser Publikum hier ist bunt gemischt. Vom Oberstudienrat bis zur frischgebackenen Familie, vom Unternehmer bis zum Künstler und Rentner. Man bekommt hier ja nicht nur Bäume, die 20.000 Euro kosten.Kunden, die für einen Baum 2.000 oder 3.000 Euro ausgeben möchten, bekommen zum Beispiel einen Feldahorn oder eine Himalaya-Birke mit einem Stammumfang von 40 Zentimetern oder mehr.
Kann man sagen, dass es in Deutschland, gerade im Vergleich mit anderen Ländern wie Großbritannien, generell nicht sehr weit her ist mit der Gartenkunst?
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Union-Coach Fischer: „Konnten umsetzen, was wir geplant hatten“Für Trainer Urs Fischer hat sich das Trainingslager des 1. FC Union Berlin im Salzburger Land gelohnt.
Read more »
Fischer: „Internationale Fach- und Arbeitskräfte sichern unseren Wohlstand“Arbeitsmarktzahlen für Juli liegen vor – Arbeitslosenquote bei 5,9 Prozent Potsdam. Der brandenburgische Arbeitsmarkt erreicht trotz schwieriger wirtsc
Read more »
Felix Kroos während Bayern-Spiel: „Dieser Wechsel ist zu verurteilen“Deutliche Worte von Felix Kroos über den Henderson-Wechsel beim Testspiel der Bayern.
Read more »
Tutzing: Interview mit Felix Finkbeiner zu WaldbrändenPortugal, Spanien oder jüngst Rhodos: Waldbrände bestimmen die Schlagzeilen. Was heißt das fürs Klima? Und was lässt sich dagegen tun?
Read more »