Dürre, Hitze und extreme Wetterereignisse machen im Klimawandel Bäumen in Gärten und Parks zu schaffen - sie sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Im Branitzer Park in Cottbus sind die ersten 13 klimaangepassten Eichen der dort beheimateten Baumuniversität gepflanzt worden. Das teilte die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz am Montag mit.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Nachgepflanzt wurden Eichenarten und -sorten, die ursprünglich aus wärmeren und trockeneren Gegenden Europas stammen, darunter die Zerreiche. Nach Stiftungsangaben werden diese Bäume den Auswirkungen des Klimawandels voraussichtlich besser trotzen können als die heimische Stieleiche. Die Erkenntnisse seien für die klimaangepassten Nachpflanzung im gesamten Branitzer Park bedeutsam, aber auch für andere historische Parks und Gärten.
Die Branitzer Baumuniversität wurde um 1846 von Fürst Pückler eingerichtet und diente zur Aufzucht groß zu verpflanzender, charaktervoller Bäume. Diese spezielle Baumschule in der historischen Schlossgärtnerei lieferte bis Anfang des 20. Jahrhunderts Pflanzen, die an den kargen Boden der Lausitz angepasst waren. Diese machen bis heute den Bestand der 25.000 Bäume im Innenpark aus.
2011 wurde die Baumuni am originalen Standort von der Stiftung wiederbegründet. Unter anderem versorgt sie den Park mit klimaangepassten Bäumen. Bis 2024 entsteht eine neue Baumuniversität als deutschlandweit größtes Modellprojekt für historische Gärten im Klimawandel. Der Bund fördert das im Oktober begonnene Vorhaben mit fünf Millionen Euro.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auch robuste Arten gehen ein: Bäume im Burglengenfelder Stadtgebiet in NotNaturschutzgesetz hin, Baumschutzverordnung her: Bäume haben es heute schwerer denn je. Einer der größten Feinde: der vom... (M-Plus)
Read more »
Polizei-Einsatz am S-Bahnhof Treptower Park nach mutmaßlicher Auseinandersetzung
Read more »
Schwimmhalle im Thälmann-Park öffnet nach zweijähriger Sanierung
Read more »
Anita Tillmann: „In den Görlitzer Park und die Hasenheide gehe ich nicht mehr“Bekannte Berliner blicken auf die Stadt. Diesmal im Fragebogen Berlin: Modeunternehmerin Anita Tillmann über Kreuzberg und Neukölln, gutes Essen und ungepflegte Grünanlagen.
Read more »
Schüsse am S-Bahnhof! Polizei-Großeinsatz am Treptower ParkGroßeinsatz von Polizei, Bundespolizei und Feuerwehr am Sonntagmorgen am S-Bahnhof Treptower Park!
Read more »