Die doppelte Nancy: Bundesinnenministerin Faeser wird wohl die SPD in die Landtagswahl in Hessen führen – und ihren Platz im Kabinett trotzdem behalten, auch bei einer Niederlage. Diese Entscheidung birgt Risiken, schreiben bullion_c und georg_ismar
bis auf Weiteres Bundesministerin bleiben. Darauf hat die Sozialdemokratin sich nach Informationen dermit Bundeskanzler Olaf Scholz verständigt. Es gilt als sicher, dass sie ihre Spitzenkandidatur für den hessischen Landtagswahlkampf erklärt. Auch für den Fall einer Niederlage bei der Landtagswahl im Oktober wird erwartet, dass Faeser in Berlin bleibt - und nur nach Wiesbaden geht, wenn sie dort tatsächlich Ministerpräsidentin werden kann.
Wichtiger aber ist aus Berliner Sicht die Frage, was Faeser macht, falls die SPD bei der Hessen-Wahl unterliegt. In aktuellen Umfragen lag die Partei bis zu fünf Prozentpunkte hinter der CDU. Auch für den Fall einer Niederlage allerdings beabsichtigt Faeser offenbar nicht, Oppositionsführerin im hessischen Landtag zu werden. Dort war sie schon mal.
In der Hessen-SPD dürften viele erleichtert sein, wenn Faeser endlich ihre Spitzenkandidatur erklärt. Nicht jeder in der SPD-Bundestagsfraktion ist jedoch glücklich über das Verfahren, das die Innenministerin gewählt hat. Weil Faeser die Frage ihrer Kandidatur so lange offenhielt, sei keine alternative Kandidatur überlegt worden, kritisieren manche.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zukunft von Nancy Faeser: Ministerin auf dem SprungBundesinnenministerin NancyFaeser galt als Hoffnungsträgerin der Ampel. Nun dürfte sie SPD-Spitzenkandidatin in Hessen werden. Kann das gutgehen? Von konradlitschko
Read more »
Messerattacke in Brokstedt hat politisches Nachspiel – 500 Menschen bei TrauerfeierDie Messerattacke in Brokstedt wirft weiter viele Fragen auf. Eine stellte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ganz direkt bei einer Trauerfeier am
Read more »
Ampel-Partner zu Faeser: Mehr Druck bei digitaler VerwaltungIn vielen europäischen Ländern können Bürgerinnen und Bürger einen großen Teil ihrer Behördenkontakte online abwickeln. Deutschland hat da noch viel Nachholbedarf.
Read more »
eGovernment: Faeser will digitale Verwaltung ankurbeln – Abgeordnete unzufriedenIn vielen Ländern Europas erledigt man Behördengänge online – Deutschland hat Nachholbedarf. In der Koalition gibt es Kritik an neuen Plänen: zu unverbindlich.
Read more »
AOK Hessen verzeichnet steigende Nachfrage bei DiGABei der AOK Hessen sind seit der dortigen Einführung von DiGA insgesamt 2400 Anträge eingegangen, die meisten davon im Jahr 2022. 91 Prozent der Anträge auf digitale Gesundheitsanwendungen seien genehmigt worden. AOKHessen DieTechniker GKV_SV
Read more »
Kriminalitätsbekämpfung: Vorratsdatenspeicherung: Justizminister Buschmann heizt Koalitionsstreit anDer Streit über digitale Fahndungsmethoden gegen Verbrechen verschärft sich. Grund ist ein Tweet von Justizminister Buschmann, der auf Innenministerin Faeser abzielt.
Read more »