Berlins Jugendsenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) hat eine Offensive für die politische Bildung junger Menschen in der Stadt angekündigt.
Sie soll vor dem Hintergrund der geplanten Absenkung des Wahlalters bei den Wahlen zum Landesparlament auf 16 Jahre in diesem Sommer starten, wie dieZum Auftakttreffen am 5. Juli sind Vertreter verschiedener Jugendorganisationen, Verbände und Gremien eingeladen. Daran willauch selbst teilnehmen. „Es geht darum, über die Teilhabe von Jugendlichen in einer parlamentarischen Demokratie zu sprechen und diese zu fördern“, so die Senatorin.
Weitere Arbeitstreffen im Rahmen der Initiative „Jugend. Macht. Demokratie.“ soll es anschließend in regelmäßigen Abständen geben. Unter anderem geht es nach Angaben der Senatsverwaltung auch um die Frage, ob künftige Gesetzesvorhaben verpflichtend einem „Jugend-Check“ unterzogen werden sollten, also ob vorab geklärt werden muss, welche Auswirkungen neue Gesetze auf die junge Generation haben.
Die Leitung der Sitzungen übernehmen Jugend-Staatssekretär Aziz Bozkurt und die Vorsitzende des Landesjugendrings, Ramona Hinkelmann. „Die Initiative „Jugend. Macht. Demokratie.“ ist eine große Chance für mehr Generationengerechtigkeit, Innovation und Partizipation in Berlin“, sagte Bozkurt. „Wir wollen jungen Menschen eine Lobby geben, politische Bildung als Schlüssel zur Beteiligung fördern und strategisch daran arbeiten, dass den Interessen junger Menschen mehr Gehör verschafft wird.“
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
In Berlin-Spandau entsteht ein neues GeflüchtetenheimIm Norden Berlin-Spandaus entsteht ein Neubau, der in der Erstnutzung Wohnraum für Geflüchtete bieten soll. Am Donnerstag soll der Vertrag unterzeichnet werden.
Read more »
Am Freitag sind Queen in Berlin – Mit Adam Lambert für Freddie MercuryKommen Queen in die Stadt, dann ist immer irgendwie Freddie Mercury dabei, auch wenn sein Tod bereits über 30 Jahre zurückliegt.
Read more »
Berlin: Radschnellweg durch den Grunewald - Das sind die PläneDie bevorzugte Route für den Radschnellweg von Wannsee bis Messe und Halensee steht fest. Rund 330 Parkplätze sollen verschwinden.
Read more »
Berlin nimmt 108 geflüchtete Syrer aus dem Libanon aufBerlin hat weitere 108 geflüchtete Syrerinnen und Syrer aus dem Libanon aufgenommen. Sie kamen am Mittwoch in der Hauptstadt an, wie die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mitteilte.
Read more »
„Pearl Jam“ in der Waldbühne Berlin: Hurra, wir sind am LebenHurra, wir sind am Leben: Wenn in zehn Jahren die RollingStones wirklich weg sind, werden PearlJam die nächsten Klassiker sein. Zumindest für die, die es sich dann noch leisten können. Eine Indiziensuche in Berlin. SZPlus
Read more »
Bundesliga: Boateng verlängert in Berlin mit Döner-BotschaftHertha BSC hat den auslaufenden Vertrag mit Kevin-Prince Boateng verlängert. Die Verkündung ist dabei kurios.
Read more »