Immer mehr Privatinsolvenzen: Vor allem das zweite Pandemie-Jahr bringt viele Menschen in Berlin an den Rand ihrer wirtschaftliche Existenz. ParitaetBerlin Caritas_web dielinkeberlin katjakipping
Im vergangenen Jahr spielte nach seinen Angaben vor allem eine Gesetzesänderung eine Rolle, wonach Verbraucher einfacher nach drei statt wie bisher nach sechs Jahren von ihren Restschulden befreit werden können. „Die Betroffenen wollten ... die angekündigte Reduzierung der Laufzeit des Verfahrens von sechs auf drei Jahre nutzen und stellten den Antrag folglich erst im Jahr 2021“, erläuterte Schlein.
Bei vielen Arbeitnehmern und Selbstständigen, die während der Pandemie ihre Arbeit ganz oder teilweise verloren hätten, seien finanzielle Polster irgendwann aufgebraucht gewesen. Ohne milliardenschwere Hilfspakete des Staates hätte es wahrscheinlich noch mehr Privatinsolvenzen gegeben, vermutet die Auskunftei.Steigende Zahlen wurden den Angaben zufolge im vergangenen Jahr in allen Bundesländern verzeichnet.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Pro Jahr werden nur 30 Unfallschwerpunkte in Berlin entschärftVerkehrssenatorin Bettina Jarasch bremst Erwartungen, dass die „Vision Zero“ schnell erreicht werden kann. Pro Jahr werden 30 Unfallschwerpunkte in Berlin entschärft – 1800 stehen auf der Liste.
Read more »
Befragung soll Zahl der verdeckt obdachlosen Menschen in Berlin ermittelnViele Wohnungslose kommen vorübergehend bei anderen Menschen unter. Allerdings ist unbekannt, wie viele es sind. Eine Befragung soll Antworten geben.
Read more »
Renaissance der Rille: 10 tolle Plattenläden in BerlinVor allem in Friedrichshain-Kreuzberg werden Schallplatten-Freunde fündig. 10 empfehlenswerte Adressen für Fans von Vinyl in Berlin.
Read more »
Jüdisches Museum Berlin erhält Porträtserie als SchenkungDas Jüdische Museum Berlin hat nun eine Fotoserie von Holocaust-Überlebenden des Porträtfotografen Konrad Rufus Müller in seinen Beständen. Der auch für seine Kanzler-Porträts bekannte 81-Jährige überließ dem Museum die Bilder von 25 im Jahr 2018 in Deutschland, Israel und Österreich aufgenommenen Personen als Schenkung, wie das Haus am Mittwoch mitteilte. Die 41 Fotografien gehören damit zur Fotografischen Sammlung des Jüdischen Museums. 'Konrad Rufus Müller ist ein Meister der Porträtfotografie, das zeigt auch diese Serie', sagte Direktorin Hetty Berg in einer Mitteilung. 'Die Fotografien nehmen vor allem die Gesichter und Hände in den Blick und versuchen, den Lebenserfahrungen der Porträtierten nachzuspüren.' Dadurch entstehe eine sehr dichte und beeindruckende Serie.
Read more »
Berlin warnt vor Lebensgefahr in Parks – Brandenburgs Schüler dürfen zu Hause bleibenWegen Unwetterwarnung: Brandenburg setzt Präsenzpflicht an den Schulen aus, Schüler dürfen zu Hause bleiben. Mehrere Parks in Berlin werden geschlossen. Sturm Orkan
Read more »