Vor etwas mehr als 20 Jahren schien die Berlinale glücklich eine neue Heimstatt gefunden zu haben. Aber die Tage sind gezählt. Eine Besichtigung.
Gegenüber der Josty-Imitation verläuft ein langer Bauzaun durch das zugige Sony-Center, als nicht enden wollende Werbefläche getarnt. Dahinter werden Schuttberge hin- und herbewegt, an der Ostseite nahe der Zentrale der Deutschen Bahn sind Container übereinandergetürmt, als ginge es darum, den Worten Baustelle und Provisorium eine ganz neue Bedeutung zu verleihen. Berlin ist Umbauland, hier am Sony-Center firmieren die Arbeiten unter dem Begriff Revitalisierung.
Die Vorstellungen von einer wegweisenden Zukunftslösung haben sich vorerst verbraucht. Und anders als etwa das Centre Pompidou in Paris hat hier keines der Gebäude es je vermocht, den Charme alternder Architektur anzunehmen. Obwohl die äußere Hülle der Arkaden proper dasteht wie ein eben erst errichtetes Irgendwas, wird innen das ganz Neue beschworen: Coming soon, Kunst und Kulinarisches.
Nach einem langen Nachmittag im Kino haderten die Gregors nun mit dem Kassenautomaten im Parkhaus, irgendetwas mit der Kreditkarte. Wir konnten helfen. Allein die Parkgebühr trieb Erika die Zornesröte ins Gesicht, allein schon bei der Vorstellung, was die vom Automaten aufgerufene Summe in Kinokarten ausmacht. Als wir ihnen auf dem Weg zu unserem Fahrzeug nachsahen, wehrte ich mich nicht dagegen, in ihnen Wiedergänger von Curt Bois zu sehen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce 9600 GT wies AMD in die SchrankenDie GeForce 9600 GT war vor 15 Jahren Nvidias durchweg gelungener Versuch, AMD mit der ATi Radeon HD 3850 in die Schranken zu verweisen.
Read more »
Goebbels Hetzretze vor 80 Jahren: Was war mit 'totalem Krieg' gemeint?„Wollt Ihr den totalen Krieg“, fragte der Reichspropagandaminister am 18. Februar 1943 seine Zuhörer im Berliner Sportpalast. Der Historiker Peter Longerich analysiert, welche Ziele wirklich hinter der Rede steckten.
Read more »
Mit dem Alten Stadtbad begann vor 120 Jahren ein neues Kapitel der BadekulturDas Alte Stadtbad in Augsburg wurde am 1. März 1903 eröffnet. Auch in anderen Städten stößt die Jugendstil-architektur auf Interesse. Wem die Einrichtung zu verdanken ist.
Read more »
Mit einem Wort wagt sich Scholz weiter vor als alle Kanzler vor ihmOlaf Scholz lässt keinen Zweifel daran, dass er Deutschlands Chefaußenpolitiker ist. Und nicht Annalena Baerbock. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz reklamiert er für Deutschland: „Leadership“. Eine Premiere.
Read more »
Elisabeth Ruge, wie bringt die Berlinale Bücher zur Verfilmung?Seit 2006 gibt es das Treffen „Books at Berlinale“, das zwei Branchen miteinander verbindet. Wir fragen eine Literaturagentin, was ihr die Teilnahme bedeutet. berlinale
Read more »