Ab Samstag gilt 2Gplus: Die Berliner Friseur-Innung hat keinerlei Verständnis für die Verschärfung der Corona-Maßnahmen in ihrer Branche. Corona Coronaregeln
Er könne die Entscheidung nicht nachvollziehen, sagte Kopatz. „Der Friseurbesuch ist nachweisbar sicher. Wo die Leute Maske tragen, ist für mich 2G plus nicht erforderlich.“ Kopatz befürchtet außerdem, dass die Kontrollen nun noch komplizierter werden. Schließlich müsse unterschieden werden, ob die Impfung eines Kunden drei Monate oder länger zurückliege und dann eventuell noch ein Test nachzuweisen sei.
“Die Friseur-Innung sei vor der Verschärfung überhaupt nicht gefragt worden, kritisierte Kopatz. „Null Kommunikation. Und das ist für mich sehr bedauerlich.“ Die Verärgerung in der Branche sei groß. Am Mittwoch habe es schon zahlreiche Anrufe bei der Innung gegeben.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Geimpft, genesen, getestet? Fragen zu den aktuellen Corona-Regeln und die AntwortenDie Corona-Regeln werden regelmäßig angepasst. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Genesenenstatus und der Impfung.
Read more »
Mit der WOOP-Methode zum Ziel kommen: Vier Schritte zum ErfolgMit der WOOP-Methode können Sie Ihre Ziele in Windeseile strukturieren, visualisieren und planvoll in Angriff nehmen. In vier Schritten erfüllen Sie sich so jeden Wunsch.
Read more »
Berliner AK: Änis Ben-Hatira nun in der vierten LigaDer ehemalige Bundesliga-Profi Änis Ben-Hatira läuft nun für den Berliner AK in der Fußball-Regionalliga Nordost auf.
Read more »
Berliner Feuerwehr plant keine „Arbeitsquarantäne“Bei der Berliner Feuerwehr gibt es derzeit keine Überlegungen, im Fall von erheblichen Personalengpässen wegen der Corona-Pandemie auch Infizierte ohne Symptome arbeiten zu lassen.
Read more »
Fehlende Laptops bei der Berliner Polizei – Chance verpenntDie Berliner Polizei muss mit Elektro-Schrott Verbrechen aufklären, die Gewerkschaft fordert moderne Laptops. Dazu ein Kommentar von B.Z.-Redakteur Axel Lier.
Read more »