Berliner Schüler haben keinen Anspruch auf Distanzunterricht

Australia News News

Berliner Schüler haben keinen Anspruch auf Distanzunterricht
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 102 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

„Guter Versuch, die falsche Entscheidung im Nachhinein zu glätten“ - aber auch Kritik daran, Schulen nicht zu verpflichten, Material auf Lernplattformen hochzuladen: Die Bestimmungen zum Aussetzen der Präsenzpflicht stoßen auf gemischte Reaktionen.

Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse versucht den Schaden zu begrenzen, den die von ihr und dem Senat bis Ende Februar verkündete Aufhebung der Präsenzpflicht an den Schulen mit sich bringen kann.

Zudem dürfen sie sich nicht nur die unbeliebten Fächer fürs Fernbleiben aussuchen: Eine tage- oder gar stundenweise Inanspruchnahme der Aufhebung der Präsenzplicht ist nicht möglich, sondern nur wochenweise. Zudem wird das Fernbleiben als entschuldigte Fehlzeit auf dem Zeugnis erfasst, fällt also auf, und es müssen Hausaufgaben gemacht werden, damit die Schüler sich nicht ans Nichtstun gewöhnen, sondern weiterlernen.

[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Behördenleiter räumen ein, Verunsicherung ausgelöst zu habenZum Schluss des umfangreichen Schreibens wenden sich Busses Abteilungsleiter noch einmal direkt an die Schulleitungen und räumen ein, dass sie die Schulbeschäftigten sowie die Eltern mit der so kurzfristig beschlossenen Aussetzung der Präsenzpflicht „verunsichert“ und zusätzlichen schulorganisatorischen Aufwand erzeugt hätten – in einer Zeit, in der alle Kolleginnen und Kollegen ohnehin schon...

„Guter Versuch, die falsche Entscheidung im Nachhinein zu glätten“ Der Brief der Bildungsverwaltung an die Schulen löste am Mittwoch überwiegend gemischte Reaktionen aus. Es sei ein „guter Versuch, die falsche Entscheidung zur Aufhebung der Präsenzpflicht im Nachhinein zu glätten“, sagte Ronald Rahmig für die Schulleitervereinigung der beruflichen Schulen.

Auch Sven Zimmerschied vom Sekundarschulleitungsverband bedauerte ausdrücklich die Aufhebung der Präsenzpflicht. „Es werden wieder die falschen Schüler zu Hause bleiben“, sagte er dem Tagesspiegel am Mittwoch. Der Verzicht auf Präsenz sei auch nicht damit begründbar, dass die Amtsärzteschaft am 21. Januar die Quarantäne für Kontaktpersonen aufgehoben habe: Es habe vorher schon keine festen Quarantänevorschriften gegeben.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Entwarnung an Hamburger Schule - Polizei: Keine Waffe entdecktEntwarnung an Hamburger Schule - Polizei: Keine Waffe entdeckt+ Entwarnung an Hamburger Schule - Polizei: Keine Waffe entdeckt
Read more »

Länder betonen: Alle haben Anspruch auf PCR-TestLänder betonen: Alle haben Anspruch auf PCR-TestDie schiere Zahl der Omikron-Fälle bringt die Labore in Deutschland an ihre Grenzen. Deswegen beschließen die Gesundheitsminister der Länder, dass vorrangig medizinisches Personal einen Anspruch auf die hochwertigen PCR-Tests hat. Dennoch sollen auch Otto-Normal-Bürger nicht zu kurz kommen.
Read more »

Bayern-Revolte! Gesundheitsminister will Genesenen-Status wieder auf sechs Monate verlängernDas RKI meldet am Montag 78.318 Corona-Neuinfektionen und eine deutschlandweite Inzidenz von 1176,8. Die Inzidenz springt dabei von Höchstwert zu Höchstwert. Laut RKI rückt nun neben der Infektionszahl ein anderer Wert in den Fokus. Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker.
Read more »

Konferenz der Gesundheitsminister: Anspruch auf PCR-Test soll bleibenKonferenz der Gesundheitsminister: Anspruch auf PCR-Test soll bleibenAuch künftig soll jeder einen Anspruch auf PCR-Tests haben. Und eine Verlängerung des Genesenenstatus gibt es zunächst nicht - das sind die Punkte auf die sich die Gesundheitsministerkonferenz geeinigt haben.
Read more »



Render Time: 2025-04-22 23:45:29