Stadträte von elf Bezirken wollen Reaktivierung des Vorkaufsrechts und appellieren an baupolitische Sprecher der Ampelkoalition.
Die für Stadtentwicklung zuständigen Stadträte der Berliner Bezirke, ausgenommen Spandau, setzen sich für eine weitere Ausübung des Vorkaufsrechts in sozialen Milieuschutzgebieten ein. In einem gemeinsamen Schreiben an die bundespolitischen Sprecher der Ampelkoalition schreiben die Stadträte, dass man durch dieses Instrument auch in Zukunft die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung nachhaltig sichern wolle.
Die Bezirksstadträte verweisen darauf, dass seit 2017 mithilfe des Vorkaufsrechts 99 Häuser mit 2674 Wohnungen erworben werden konnten. Gleichzeitig hätten 384 Abwendungsvereinbarungen mit rund 10700 Wohnungen erhaltungsrechtlich gesichert werden können. Angesichts des anhaltenden Drucks auf den Wohnungsmarkt sehe man die Reaktivierung des Instruments geboten, so die Stadträte in dem Schreiben, das der Berliner Morgenpost vorliegt.
Im vergangenen Jahr hatte das Bundesverwaltungsgericht die in vielen Großstädten übliche Praxis gekippt, beim Verkauf von Grundstücken oder Häusern in Milieuschutzgebieten einzuschreiten und sie selbst zu erwerben. So wollten die Kommunen verhindern, dass Mieter durch Mietsteigerungen oder Umwandlung in Eigentumswohnungen verdrängt werden.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Reger Flugverkehr über Hessen – eine Viertelmillion Kraniche überquert das BundeslandIn Hessen lohnt sich derzeit ein Blick gen Himmel. Kraniche auf dem Weg aus ihren Winterquartieren sorgen für ein unvergleichliches Naturschauspiel.
Read more »
Hier stirbt ein Berliner FriedhofEin großer Schuttcontainer steht auf dem St. Johannis und Heiland-Friedhof. Darin liegen Grabsteine, einige sind zerbrochen.
Read more »
Berliner Senat hält an 2G-Regel für die Gastronomie festBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat ausgeschlossen, dass der Senat schon nächste Woche eine Entscheidung fällt, die 2G-Regel für die Gastronomie aufzuheben.
Read more »
Straßenblockaden von Aktivisten zunehmend Fall für Berliner JustizStraßenblockaden von Klimaaktivisten beschäftigen zunehmend die Berliner Justiz. Das Bereitschaftsgericht habe seit 4. Februar in rund 25 Fällen vorübergehenden Gewahrsam angeordnet, sagte Gerichtssprecherin Lisa Jani am Donnerstag auf Anfrage.
Read more »
200 Menschen versammeln sich zu Mahnwache für getötete RadfahrerinGedenken an erste tödlich verunglückte Berliner Radfahrerin des Jahres: 200 Menschen versammeln sich zu Mahnwache für 81-jährige, die nach einem Unfall mit einem LKW am Mittwoch verstarb.
Read more »