Als Bimota den Einstieg in die Superbike-WM verkündete, wusste weder WM-Promoter Dorna, der Motorrad-Weltverband FIM noch das Herstellerbündnis MSMA etwas davon.
Mit einem umfangreichen Press-Release sorgten das belgische Alstare-Team und Kleinserien-Hersteller Bimota am gestrigen Montagmittag für Staunen und Unglaube, als vollmundig der Einstieg in die Superbike-WM 2014 verkündet wurde. Selbst Serienvermarkter Dorna wusste nichts davon und fühlte sich entsprechend vor den Kopf gestoßen.
Nach letztjährigem Reglement muss ein Hersteller innerhalb von zwei Jahren 2000 Stück des entsprechenden Motorrads produzieren. Will Bimota in der Superbike-WM 2014 dabei sein, müssen bis zum Zeitpunkt der Homologation 125 Motorräder gebaut werden, 500 Stück bis zum 30. Juni 2014, 1000 Stück bis zum 31. Dezember 2014 und 2000 Stück bis zum 31. Dezember 2015.
Der deutsche Bimota-Importeur Benny Wilbers erklärte, dass es für die Bimota BB3 eine Lizenzvereinbarung mit Motorenlieferant BMW gibt, welche den Bau von lediglich 150 Bikes pro Jahr umfasst. Dass dieser Vertrag erweitert wird, lässt sich nicht ausschließen.Bei der Dorna wertet man das öffentliche Vorpreschen von Altare und Bimota als «Medienmanöver».
Von 1988 bis 2000 eroberte Bimota bei 75 Rennstarts in der Superbike-WM stattliche 11 Siege, 22 Podestplätze, 4 Pole-Positions und 5 schnellste Rennrunden. Kritiker sagten damals, dass es sich bei den Motorrädern um Prototypen handle, die gar nicht in der WM hätten starten dürfen. Von der Bimota-V2-Suzuki wurden bis heute nur acht Stück gesichtet, 150 waren damals für die Homologation vorgeschrieben.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
British Superbike: «The War for Four»Ryuichi Kiyonari bezwang Shane Byrne im zweiten Lauf der Britischen Superbike-Meisterschaft in Silverstone. Im Finale streiten nun nur noch die beiden dreifachen BSB-Champions um den Titel.
Read more »
Markus Reiterberger: Superbike-WM 2015!Nächste Saison will Markus Reiterberger seinen Titel in der IDM Superbike verteidigen. 2015, wenn alle in der Superbike-WM nach Evo-Regeln fahren, soll der WM-Einstieg erfolgen.
Read more »
Brands Hatch: Josh Brookes gewinnt British SuperbikeJosh Brookes (VisonTrack Ducati) gewinnt die Bennetts British Superbike. In Brands Hatch (GB) holte sich der Australier seine Saisonsiege 4 und 5. Gesamtzweiter wurde Jason O’Halloran (AUS) vor dem Briten Christian Iddon
Read more »
Britische Superbike: Terminkalender revidiertFür die Britische Superbike-Meisterschaft wurde ein veränderter Teminkalender veröffentlicht. In Donington wird es 2010 kein BSB-Rennen geben.
Read more »
Superbike Rennen 2: Premiere für ReiterbergerDer Bayer feiert seinen ersten IDM-Superbike-Sieg. Gareth Jones und Kevin Valk auf den Plätzen 2 und 3. Nullnummer für Matej Smrz und Erwan Nigon.
Read more »
Honda in der Superbike-WM: Ein rätselhaftes KonzeptStefan Bradl fuhr in Suzuka erstmals die Honda-Endurance-Fireblade und war begeistert. Aber die japanischen Ingenieure liefern kein Know-how an das Superbike-WM-Team. Die Gründe sind nicht stichhaltig.
Read more »