Blackouts im Winter: Katastrophenschützer rechnet mit Stromausfällen
in den kommenden Monaten zu Stromausfällen in Deutschland kommen könnte, die über das bisherige Maß hinausgehen.
. „Das Risiko dafür steigt ab Januar und Februar, so dass wir davon ausgehen, dass es von da an stellenweise für eine gewisse Zeit zu Unterbrechungen der Stromversorgung kommt“, sagte Tiesler. Das Bundesamt rechne allerdings eher mit kurzfristigen, „sogenannten Brownouts“ als mit lang anhaltenden, großflächigen Blackouts, erklärte der Experte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Katastrophenschützer rechnet mit Stromausfällen im neuen JahrDie Energiekrise macht sich nicht nur beim Heizen bemerkbar: Ab dem neuen Jahr ist in Deutschland auch mit regionalen und zeitlich begrenzten Stromausfällen zu rechnen, sagt der Chef des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Read more »
„Blackouts“: Katastrophenschützer prophezeit große StromausfälleEin Katastrophenschützer warnt: Wegen der angespannten Lage bei der Energieversorgung wird es in Deutschland in den kommenden Monaten flächendeckende Stromausfälle geben. Blackout
Read more »
Energieversorgung: Blackout im Winter: Bundesamt rechnet mit Stromausfällen – Grüne warnen vor PanikmacheDer oberste Bevölkerungsschützer warnt wegen der Energieknappheit vor Unterbrechungen der Versorgung. Auch Kommunen halten regionale Stromausfälle für denkbar.
Read more »
Deutscher Katastrophenschutz rechnet mit Stromausfällen im Januar und Februar„Wir müssen davon ausgehen, dass es im Winter Blackouts geben wird“, so der Chef des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Ralph Tiesler.
Read more »