Die Gasbranche sieht die Gasversorgung für Deutschland mit Blick auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine aktuell als gesichert an.
Vorstand Timm Kehler vom Branchenverband Zukunft Gas sagte der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag: „Wir beobachten sehr genau die aktuelle Versorgungslage und können zumindest kurzfristig sagen: Für Deutschland ist die Gasversorgung gesichert. Insbesondere die Heizungskunden müssen sich aufgrund ihrer besonders geschützten rechtlichen Position und des diversifizierten Gasbezuges aus anderen Ländern keine Sorgen machen.
Weiter hieß es vom Verband, die Entwicklungen der vergangenen Nacht seien schockierend – auch, weil die deutsche Gaswirtschaft auf eine jahrzehntelange Energiepartnerschaft mitblicke. Für die Mitgliedsunternehmen gelte, dass aus Geschäftspartnern in vielen Fällen Freunde geworden seien. Die Beschäftigten hätten in ihrer Arbeit häufig auch einen Beitrag gesehen, Russland enger mit Europa zu verzahnen und ein Auseinanderdriften von West und Ost zu verhindern. Diese Arbeit werde nun in Frage gestellt.Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie geht es mit der deutschen Gasversorgung weiter?Trotz einer ungewissen Zukunft der Gaspipeline Nord Stream 2 soll es nicht zu Lieferengpässen kommen - selbst im Falle eines Stopps von russischen Gaslieferungen. Am Ende könnte die deutsche Wirtschaftsleistung bei einem Verzicht auf russisches Gas sogar leicht zunehmen.
Read more »
Ein Meer an Sanktionen gegen Russland: Was sie für Putin bedeuten – und für DeutschlandReaktionen auf die russische Invasion in die Ukraine kamen schnell: Sanktionen. Die EU, die USA und weitere Länder kontern mit einer Reihe von Maßnahmen. Welche Folgen wird das haben? Russland
Read more »
IfW: Energie-Embargo träfe Russland hart - Deutschland aber kaum | DW | 23.02.2022Ein Energieembargo der EU gegen Russland würde die russische Wirtschaft nach Einschätzung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) empfindlich treffen - die Wirtschaft in Deutschland und der EU aber kaum.
Read more »
Bloß nicht krank werdenObwohl es in Deutschland eine Versicherungspflicht gibt, waren 2019 laut Statistischem Bundesamt 61.000 Menschen ohne Krankenversicherung.
Read more »
Ukraine-Konflikt: USA sanktionieren Nord Stream 2Bislang hatte US-Präsident Biden aus Rücksicht auf Deutschland auf einen solchen Schritt verzichtet.
Read more »