Brandenburgs Justiz will Kontaktdaten aus Luca-App nutzen

Australia News News

Brandenburgs Justiz will Kontaktdaten aus Luca-App nutzen
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 59%

Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) will die Kontaktdaten der Luca-App zur Verfolgung schwerer Straftaten nutzen.

„Beispielsweise bei einem Tötungsdelikt oder einer Vergewaltigung in einem Restaurant“, sagte Hoffmann im Rechtsausschuss des Potsdamer Landtags. Bisher sei das aber noch nicht geschehen.Freie-Wähler-Chef Peter Vida reagierte entsetzt. „In einem liberalen Rechtsstaat ist das nicht zu akzeptieren“, sagte der Abgeordnete und Rechtsanwalt. Vida: „Die Luca-Datenerhebung dient nur zur Nachverfolgung von Infektionsketten.

In Rheinland-Pfalz hatte Ermittlungen mit Luca-Daten für einen Skandal gesorgt. Die Staatsanwaltschaft hatte die Daten zufälliger Passanten angefordert, nachdem ein Mann vor einem Restaurant zusammengebrochen war.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Giffey: Abrücken von Impfpflicht für Gesundheitsberufe unsolidarischGiffey: Abrücken von Impfpflicht für Gesundheitsberufe unsolidarischAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg: Top-News, 24h-Ticker, Hauptstadt-Sport, Kultur, Leute, Lifestyle, Ratgeber, Deutschland und Welt-News.
Read more »

Brandenburg soll wieder Doppelhaushalt 2023/24 bekommenBrandenburg soll wieder Doppelhaushalt 2023/24 bekommenBrandenburg soll wieder einen Doppelhaushalt bekommen. Das hat das Kabinett am Dienstag in Potsdam beschlossen.
Read more »

Weniger Menschen auf Corona-Demos in BrandenburgWeniger Menschen auf Corona-Demos in BrandenburgAn den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen haben sich in Brandenburg zuletzt weniger Menschen beteiligt als in der Woche zuvor. Die Polizei zählte am Montag rund 18.000 Teilnehmer, wie das Präsidium in Potsdam am Dienstag mitteilte. Am Montag vergangener Woche waren es noch etwa 22.000 und eine Woche zuvor knapp 25.000 Menschen gewesen.
Read more »

Brandenburg soll Doppelhaushalt 2023/24 bekommenBrandenburg soll Doppelhaushalt 2023/24 bekommenBrandenburg soll wieder einen Doppelhaushalt bekommen. Das hat das Kabinett am Dienstag in Potsdam beschlossen. Die Aufstellung eines Doppelhaushalts für die Jahre 2023 und 2024 sei 'ein geeignetes Instrument', sagte Finanzministerin Katrin Lange. 'Ich meine, dass dies der richtige Weg ist.' Der Finanzplan endet nach der nächsten Landtagswahl Ende 2024.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 01:43:26