Seit mehr als einem halben Jahr wird in Brüssel über die Terroranschläge vom 22. März 2016 verhandelt, nun haben die Geschworenen ihren Schuldspruch gefällt. Die Hoffnungen von Salah Abdeslam, dem prominentesten Angeklagten, wurden enttäuscht.
Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.
Abdeslam war in der Nacht vom 13. November 2015 nach Brüssel geflüchtet. Dort fand er Unterschlupf beim Rest der Terrorzelle, die neue Anschläge plante. Allerdings wurde er bereits am 18. März 2016 verhaftet. Seine Mitstreiter fürchteten, sie würden ebenfalls bald auffliegen und beschlossen deshalb, so schnell wie möglich loszuschlagen. Brüssel war nicht bevorzugtes Anschlagziel gewesen.
Schuldig des Mordes sind nach dem Urteil der Geschworenen auch Mohamed Abrini und Osama Krayem, die im letzten Moment davor zurückschreckten, sich in die Luft zu sprengen wie drei ihrer Mittäter. Abrini fuhr mit zwei weiteren Islamisten zum Flughafen, kehrte aber wieder um. Auf Videoaufnahmen ist zu sehen, wie er mit einem Hut auf dem Kopf flüchtet, deshalb wurde er während der Fahndung bekannt als"Mann mit Hut".
Der Brüsseler Prozess war zunächst überschattet von Schlagzeilen über die Behandlung der Angeklagten. Sie sollten in isolierten Einzelkabinen untergebracht werden, und einige mussten sich zunächst jeden Tag vor Verhandlungsbeginn einer Nacktuntersuchung stellen. Beides wurde korrigiert.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
DFB-Frauen starten in die WM: Rätselraten um die VerteidigungDie Abwehrchefin verletzt, ihre Vertreterin auch: Vor dem ersten WM-Spiel des deutschen Teams bereitet ihre Hintermannschaft der Bundestrainerin Kopfzerbrechen. Ein Systemwechsel zu diesem Zeitpunkt wäre gewagt.
Read more »
(S+) Israel und die Justizreform: Heute entscheidet sich die Zukunft des LandesDie Knesset stimmt über ein Gesetz ab, das die Gewaltenteilung weitgehend aufheben würde. Die Proteste schwellen an, immer mehr Reservisten verweigern den Dienst. Israel steht vor einer Katastrophe, innen- und außenpolitisch.
Read more »
Brexit: Warum die Briten toleranter sind als die DeutschenDer Direktor der deutsch-britischen Außenhandelskammer, Ulrich Hoppe, über Großbritannien nach dem Brexit, die Briten und das Wetter.
Read more »