Der Bund übernimmt den Gasgroßhändler Sefe, die frühere Gazprom Germania. Grund ist die drohende Insolvenz, die unkalkulierbare Konsequenzen haben könnte.
, das ebenfalls unter Treuhandverwaltung nach Energiesicherungsgesetz EnSiG steht, stellt sich die Lage anders dar. Das Unternehmen, eine Tochter des russischen Ölkonzerns Rosneft, verfüge über eine gute Kapitalausstattung, es drohe keine Überschuldung, hieß es in Regierungskreisen.Das Bundeswirtschaftsministerium beziffert das Volumen der Kapitalmaßnahmen bei Sefe auf rund acht Milliarden Euro. Allerdings fließt nur wenig frisches Geld.
Gleichzeitig führt der Bund per Anordnung eine Kapitalerhöhung bei der Sefe durch. Dafür wurde die Securing Energy for Europe Holding GmbH gegründet, diese steht im alleinigen Eigentum des Bundes.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bund übernimmt: Gazprom-Tochter Sefe wird verstaatlichtDie Gazprom-Tochter Securing Energy for Europe (Sefe) wird verstaatlicht. Grund dafür sei auch eine drohende Insolvenz.
Read more »
Versorgungssicherheit: Bundesregierung verstaatlicht Gasunternehmen SEFESeit April stand die frühere Gazprom Germania bereits unter Treuhand, nun übernimmt der Staat den russischen Konzern. Der Schuldenberg ist erdrückend.
Read more »
EU-Kommission billigt deutsche Übernahme von Gazprom-TochterDie EU-Kommission hat der Verstaatlichung einer deutschen Tochter des russischen Energiekonzerns Gazprom zugestimmt. Das Unternehmen gilt als systemrelevant, es verfügt über 28 Prozent der deutschen Gasspeicher. ⬇️
Read more »
Finanzierungsstreit zwischen Bund und Ländern: Wer hat recht?Ihr presst uns aus, sagt der Bund. Ihr bestellt und bezahlt nicht, sagen die Länder. Wer hat recht? Ein Erklärungsversuch in drei Beispielen.
Read more »