Andere Länder bestellen in großem Stil bei Rheinmetall und anderen Rüstungskonzernen. Die Industrie wartet laut CDU/CSU hingegen weiter auf Munitionsaufträge der Bundeswehr.
Doch nach der Zusammenkunft ist aus Sicht der Union zu wenig passiert. Sie führt das auch darauf zurück, dass es im Verteidigungsministerium keine verantwortliche Organisationseinheit gibt, die sich zentral um die Munitionsbeschaffung kümmert.
Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Hellmich, will das so nicht stehen lassen: „Allen ist klar, dass auch infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine europaweit die Munitionsproduktion erhöht werden muss“, sagte er dem Handelsblatt. Nach 296 Millionen Euro im Jahr 2015 seien im vergangenen Jahr 800 Millionen Euro für Munition ausgegeben worden, dieses Jahr stünden sogar 1,13 Milliarden Euro zur Verfügung. Und im laufenden Jahr seien bereits oder würden noch Verträge über insgesamt 8,9 Milliarden Euro abgeschlossen.
„Die von der Union geerbten Probleme mangelnder Munitionsdepots, fehlenden Personals und fehlender Produktionskapazitäten in der Industrie werden von Verteidigungsminister Pistorius mit Hochdruck angegangen“, sagte Hellmich.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
DDR mit Stil: Wie eine Kostümbildnerin den Look des Ostens neu erfandDie Berlinerin Regina Tiedeken entwickelte die Kostüme für den Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“. Dafür könnte sie nun den Deutschen Filmpreis bekommen.
Read more »
Alpha, Bravo, Charlie und Delta: Was bedeuten die Alarmstufen der Bundeswehr?Die Bundeswehr kennt vier Gefährdungsstufen: Alpha, Bravo, Charlie und Delta. Doch warum heißen sie so? Und was bedeuten sie? Eine Erklärung.
Read more »
Panne im Verteidigungsministerium kostet Bundeswehr 140 Millionen EuroEine Panne im Verteidigungsministerium macht die Beschaffung von 50 Puma-Schützenpanzern nun deutlich teurer als erwartet.
Read more »
Worum Bund und Länder streiten – und was mit den Geflüchteten passieren sollFür die Versorgung der Hunderttausenden Geflüchteten wollen Kommunen und Länder deutlich mehr Geld, Berlin blockt. Welche Vorschläge es nun gibt – und wie wahrscheinlich sie sind.
Read more »
Länder fordern deutlich mehr Flüchtlingshilfe vom BundVor dem Flüchtlingsgipfel erhöhen die Länder den Druck auf den Bund. Niedersachsens Ministerpräsident Weil erwartet 'sehr schwierige' Gespräche.
Read more »