Die Union sperrte sich bislang gegen den Ampel-Vorschlag zur Reform von Hartz IV. Nun ist die Regierungskoalition in entscheidenden Punkten auf die Opposition zugegangen.
Im Streit um das geplante Bürgergeld zeichnet sich ein Durchbruch ab. Wie der SPIEGEL erfuhr, haben Union und Ampel in ihren internen Verhandlungen zu der Sozialreform in den wesentlichen Streitfragen Kompromisse erzielt. Zuerst hatte die »Bild«-Zeitung berichtet. Es gebe »eine zustimmungsfähige Lösung«, hieß es darin. Das Bürgergeld soll zum 1.
Januar 2023 die heutigen Hartz-IV-Leistungen ablösen.Die Union hatte darauf gepocht, dass es mehr Sanktionen für Empfängerinnen und Empfänger gibt als ursprünglich geplant. Solche Leistungsminderungen sollen greifen, wenn Arbeitslose sich zum Beispiel nicht für einen Job bewerben, obwohl dies mit dem Jobcenter vereinbart war. Die Ampel hatte eine »Vertrauenszeit« von sechs Monaten vorgesehen, in denen es diese Sanktionen nicht geben sollte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Weg für Bürgergeld ist freiNach tagelangem Ringen haben die Ampel und die Union den Weg für das geplante Bürgergeld freigemacht.
Read more »
Merz warnt Ampel: Union will fertigen Gesetzentwurf zum Bürgergeld sehenKurz vor der Tagung des Vermittlungsausschusses zum Bürgergeld an diesem Mittwoch legt die Unionsfraktion im Bundestag die Messlatte für eine Zustimmung höher. Bevor die Union überhaupt - wenn überhaupt -zustimme, müsse der fertige Gesetzestext her. Zusagen allein reichten nicht.
Read more »
Union drängt Ampel beim 49-Euro-TicketDas 49-Euro-Ticketsoll die Bürger von der Inflation entlasten. Allerdings schiebt sich der Starttermin immer weiter nach hinten. Während die Union von der Ampel mehr Klarheit einfordert, bringt der Fahrgastverband Pro Bahn bereits den 1. April ins Spiel.
Read more »
Union und Ampel einigen sich offenbar beim BürgergeldIm Streit um das geplante Bürgergeld sollen sich Ampel-Koalition und Union auf einen Kompromiss geeinigt haben. Für Leistungsempfänger soll es bei Verfehlungen nun doch Strafen ab dem ersten Tag geben.
Read more »