L ’Oréal präsentiert neue Gadgets, um Kunden individueller anzusprechen. Die Branche erwartet in dem Bereich hohe Wachstumsraten – rentabel sind die Versuche noch nicht.
in Las Vegas vorgestellt. „Durch Personalisierung können wir Kundinnen und Kunden besser helfen. Die Technik ermöglicht uns erst, dieses Ziel zu erreichen“, sagte Guive Balooch, globaler Leiter des Tech-Inkubators für Forschung und Innovation bei L’Oréal, dem Handelsblatt.
Der weltgrößte Kosmetikkonzern gilt beim Thema Beauty-Tech – also dem Einsatz von Technologien in der Kosmetik – als führend. Doch auch andere Konsumgüterhersteller setzen verstärkt auf den Einsatz von Smartphones und Künstlicher Intelligenz, um die Verbraucher beim Schminken oder Frisieren zu unterstützen.Das Gerät für Personen mit eingeschränkter Motorik hat der Kosmetikkonzern zusammen mit einem Tech-Unternehmen entwickelt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) CES 2023: Das hält die Hightech-Branche für die ZukunftDie Macher der CES hoffen, dass ein Brite recht behält. Ein PC-Hersteller will Büroarbeiter bei der Arbeit strampeln lassen. Und sogar für wackelige High Heels wird auf der Techmesse eine Lösung versprochen.
Read more »
„Uninspiriert, rundgelutscht, irrelevant“ – so blicken Agenturen auf die BrancheWas haben Agenturen im alten Jahr gelernt, um gut durch das neue 2023 zu kommen? Welche Balance wählen sie zwischen Home Office und Bürozeiten? Wie gehen sie mit der Werbe-Kritik der Unternehmen um? Wir haben bei Agenturen nachgefragt - von KNSK bis Serviceplan.
Read more »
Finanzberatung: Finanzbranche fürchtet Provisionsverbot – „Kommission zieht ganzer Branche den Stecker“Die EU-Kommission prüft, Provisionen für Finanzberater durch ein Honorarmodell zu ersetzen. Die Branche warnt vor einer „Servicewüste“, Verbraucherschützer hingegen sehen Vorteile.
Read more »
„Daten aus sozialen Netzwerken werten wir nicht aus“ | Börsen-ZeitungDie Kreditauskunftei Schufa nutzt längst nicht alle Informationen, die dienlich wären, um die Kreditwürdigkeit von Bank- oder Unternehmenskunden zu bestimmen. Vielmehr gehe es darum, nur die Daten zu verwenden, die für die Kreditwürdigkeit relevant seien, unterstreicht die Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz. Daten aus sozialen Medien wertet die Schufa daher nicht aus.
Read more »
Supermarkt: Netto überrascht mit neuem Produkt – Kunden müssen einiges beachtenIm eigenen Zuhause Strom produzieren: Das Interesse an Mini-Solaranlagen scheint zu steigen. Das hat jetzt offenbar auch Netto erkannt.
Read more »
Deutsche Bank: IT-Probleme bei der Postbank verärgern zahlreiche KundenBei der Integration in die IT-Systeme der Deutschen Bank kommt es zeitweise zu Problemen. Insgesamt ist das Institut mit dem Fortgang des Projekts aber zufrieden.
Read more »