Erst eine Schreibunterlage, nun ein Füllfederhalter: An seinen ersten Tagen im Amt steht König Charles mit Schriftutensilien auf Kriegsfuß. Das sorgt im Netz für Spott und Kritik - und sagt einiges aus über den Charakter des neuen Monarchen.
Charles III. und auslaufende Füller – es scheint eine unglückliche Beziehung mit Vorgeschichte zu sein. „König Charles der Grantige“ oder „Kleiner König Kalle Unwirsch“, in Anlehnung an das bekannte Kinderbuch von Tilde Michels, lauten erste Spottnamen im Netz.In den sozialen Medien verbreitet sich der kurze Clip rasend schnell.
Die Szene, die am Dienstag vor laufenden Kameras stattfand, sagt viel über den neuen Monarchen und seinen Charakter aus. „Ja, er ist aufbrausend“, sagte die Autorin Colin Campbell, um Charles im nächsten Moment in Schutz zu nehmen. „Aber er ist ein sehr freundlicher, liebevoller und gewissenhafter Mensch. Wenn er seinen Ärger zeigt, liegt das einfach daran, dass er ehrlich, offen und entgegenkommend ist“, sagte Campbell dem rechtskonservativen Sender GB News.
Es war bereits der zweite Vorfall dieser Art. Denn schon am Tag seiner offiziellen Ausrufung als neuer König sorgte ein grummeliger Moment von Charles für Aufsehen: Mit böser Grimasse und einer unwirschen Handbewegung wies er jemanden an, eine unliebsam platzierte Stiftablage vom Tisch zu entfernen. In sozialen Netzwerken werfen einige Nutzer bereits die Frage auf, ob Charles nach weniger als einer Woche im Amt schon ausgebrannt sei.
Dutzende müssen um ihren Job fürchten, weil Clarence House als Institution mit zahlreichen Projekten und Aufgaben nach der Thronbesteigung nicht mehr existieren wird wie zuvor. Der „Guardian“ zitiert eine Insider-Quelle, die erzählt, alle – auch führende Beschäftigte – seien „absolut wütend“ und „sichtbar erschüttert“.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zeitlarn sammelt für junge Mutter: Erst starb ihr Mann, nun brannte das HausIm Container vor dem Haus liegen viele kaputte Ziegel und Scherben. Es sind die Überreste des verheerenden Dachstuhlbrands...
Read more »
Gewerkschaft der Polizei: Neuer Vorsitzender ist erst 38 Jahre altJochen Kopelke erhielt 87 Prozent der Stimmen. Der Polizeioberrat ist der jüngste Chef in der Geschichte der GdP.
Read more »
Uniper: Erst Steuermilliarden, dann La Dolce Vita?Mit 15 Milliarden Euro hat die Bundesregierung Uniper im Juli vor der Pleite gerettet. Anfang September sponserte Uniper dann eine Gas-Fachmesse in Mailand und ein Gala-Dinner. Das sorgt für Kritik.
Read more »
Transfersoap beendet: Rayo macht de Tomás zum Rekordeinkauf – Erst ab Januar spielberechtigtIn der Transfersaga um Raúl de Tomás gibt es ein Happy End für den Stürmer. Der Angreifer wechselt von Espanyol Barcelona zu Rayo Vallecano. [...]
Read more »
Bonovo BMW: Erst geschockt, dann stolz auf Loris BazIm ersten Superbike-Lauf in Magny-Cours lag Loris Baz auf Podestkurs. Als der BMW-Pilot stürzte, sorgte er bei Bonovo action für eine Schockstarre. Das sagten Teameigner Jürgen Röder und Teammanager Michael Galinski.
Read more »
Liebe bis in den Tod: Prinz Philip wird erst jetzt mit Queen Elizabeth beerdigtNach dem Tod von Queen Elizabeth am 8. September 2022 findet auch Prinz Philip seine letzte Ruhe: Das Ehepaar wird gemeinsam in der King George VI. Memorial Chapel beerdigt.
Read more »