„Bullshit“: Rock-Ikone Nick Cave lästert über Musik-Trend
ChatGPT ist seit Wochen in aller Munde. Der schreibende Chatbot kann Hausaufgaben übernehmen, Liebesbriefe dichten und sogar Songs dichten. Ein Fan hat dem australischen Rocker Nick Cave jetzt einen solches KI-Werk geschickt – dem 65-Jährigen sagt das allerdings überhaupt nicht zu.
Leichte, einfache oder seichte Themen waren noch nie etwas für Nick Cave. Morbide, düster oder dystopisch darf es in den Songtexten des Australiers gern zugehen. Ein Erfolgsrezept, das dem Punk-Poeten gemeinsam mit seiner Band The Bad Seeds bislang unter anderem mehr als 20 goldene Schallplatten weltweit eingebracht hat.Das ließe sich doch auch wunderbar mit der Software ChatGPT nachahmen, dachte sich ein Fan, und schickte das Ergebnis an Nick Cave.
Klingt düster, löst beim Meister selbst allerdings wenig Begeisterung aus. Er hätte schon viele solcher KI-Songs zugeschickt bekommen, schreibt Nick Cave in seinem Newsletter „The Red Hand Files“. Weshalb diese Technologie so im Trend sei, könne er nicht nachvollziehen. „Immer vorwärts, immer schneller“, das führe entweder „in eine utopische Zukunft oder in unsere totale Zerstörung“.
„Lieder entstehen aus dem Leiden heraus, das heißt, sie beruhen auf dem komplexen, inneren menschlichen Kampf der Schöpfung, und soweit ich weiß, haben Algorithmen keine Gefühle. Daten leiden nicht“, führt der 65-Jährige seine Gedanken weiter aus. Und hält noch einmal klipp und klar fest, wie tief er generische Musik verabscheut: „Ich habe das Feuer der Hölle in meinen Augen – und es ist ChatGPT.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Microsoft macht ChatGPT bald über Cloud-Dienst Azure verfügbarDer viel diskutierte KI-Textgenerator ChatGPT soll 'bald' für die Kundschaft des Cloud-Diensts Azure von Microsoft verfügbar gemacht werden.
Read more »
Michael Witzenleiter zu ChatGPT: 'Ich glaube, dass Google momentan einige schlaflose Nächte hat'Die von OpenAI entwickelte Text-KI ChatGPT sprengt alle Grenzen dessen, was in Sachen maschinell erstellter Kreationen bislang möglich war. Was bedeutet das nun für die Marketingbranche und ihre Kreativjobs? HORIZONT Online hat darüber mit Michael Witzenleiter, Chef von Conversion Maker gesprochen. Im Interview geht es auch darum, inwiefern die Geschäftsmodelle der großen Tech-Konzerne jetzt gefährdet sind.
Read more »
Kurz informiert: Potsdam, ChatGPT, Blitzableiter, MarsUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Read more »
ChatGPT unter Linux: Gnome 43 hat seine eigene KI-Erweiterung erhaltenEin Open-Source-Entwickler arbeitet aktuell an einer Erweiterung, welche den von OpenAI entwickelten Chatbot ChatGPT in Gnome integriert.
Read more »
Besser als ChatGPT und Google Translate: Für Übersetzungen nutze ich nur noch dieses Gratis-ToolDeepL ist mittlerweile einer der meistgenutzten Online-Übersetzer. Warum ich der Meinung bin, dass ihn wirklich jeder verwenden sollte, erfahrt ihr...
Read more »
Musik für die Ukraine: Die Stille der Steppe hörenDie ukrainische Technoproduzentin Kateryna Zavoloka lebt in Berlin. Mit einem Label setzt sie sich für Empathie mit ihrer geschundenen Heimat ein.
Read more »