China verbannt Micron-Speicher aus Gründen der Netzwerksicherheit China DRAM
Als Alternative zu Micron-Speicher stehen genügend gleichwertige Produkte anderer Hersteller zur Auswahl. Dazu müsse China nicht einmal auf die Marktführer aus Südkorea wie Samsung oder SK Hynix zurückgreifen, sondern könnte auch beim größten heimischen Speicherchiphersteller Yangtze Memory Technologies fündig werden.
Micron erklärte am Sonntag in einer kurzen Stellungnahme, dass es die Ergebnisse der chinesischen Überprüfung erst noch bewerte. Das Unternehmen prüft seine nächsten Schritte und fügte hinzu, dass es sich darauf freue, "die Gespräche mit den chinesischen Behörden fortzusetzen".
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
»Dein SPIEGEL«-Podcast über China: So will Xi Jinping China zu einer Weltmacht formenChina war einst ein stolzes Kaiserreich. Dann verlor das Land an Bedeutung in der Welt. In den letzten vier Jahrzehnten gelang ein bemerkenswerter Wiederaufstieg – doch zu welchem Preis?
Read more »
G7 erhöhen Druck auf China: Warnung vor „Konsequenzen“ bei wirtschaftlichem ZwangDie Staats- und Regierungschefs der G7 warnen in einer gemeinsamen Erklärung, dass Versuche, Handels- und Lieferketten zu „bewaffnen“, Konsequenzen haben könnten.
Read more »
G 7 nähern sich gemeinsamer China-PolitikWie mit Peking umgehen? Darüber wird im Westen seit Jahren gestritten. Beim G-7-Gipfel in Hiroshima soll eine gemeinsame Linie gefunden werden.
Read more »
Treffen in Hiroshima: G7-Staaten erhöhen Druck auf ChinaDie G7-Staats- und Regierungschefs wollen den Druck auf China erhöhen. Dazu sollen zum einen Abhängigkeiten bei bestimmten Lieferketten verringert werden. Geplant sind auch Schritte zum Schutz sensibler Technologien und Ausfuhrkontrollen.
Read more »
Gipfel: G7 läuten neue China-Politik einDie G7-Staaten wollen künftig eigene Investitionen im Ausland genauer prüfen lassen. Das neue Instrument zielt vor allem auf China – und wäre Paradigmenwechsel in der Handelspolitik.
Read more »