Die Aktie des Chip-Herstellers Infineon stürzt an der Börse ab und ist mit Abstand größter Tagesverlierer im DAX. Die Branchen-Konkurrenten AMD, Intel und Qualcomm meldeten zuletzt gemischte Zahlen. Der Ausblick spricht für alle vier Werte. Oder?
Die Quartalszahlen von Infineon sind gar nicht so schlecht ausgefallen. Doch die Aktie des Chip-Herstellers stürzt an der Börse ab und ist mit Abstand größter Tagesverlierer im DAX. Die Branchen-Konkurrenten AMD, Intel und Qualcomm meldeten zuletzt gemischte Zahlen. Der Ausblick spricht für alle vier Werte. Oder?
Beim Chiphersteller Infineon hat sich im dritten Quartal die Entwicklung im Vergleich zu den drei Monaten davor leicht abgeschwächt. Der Halbleitermarkt zeige dabei weiterhin ein gemischtes Bild mit Licht und Schatten, erklärte Vorstandschef Jochen Hanebeck bei der Veröffentlichung der Zahlen am Donnerstag-Morgen. So sorgten Elektromobilität und erneuerbare Energien sowie die damit verbundenen Anwendungsbereiche für eine stabil hohe Nachfrage.
In der Chipbranche ist der Vergleich zum Vorquartal wegen der Volatilität des Geschäfts üblich. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Infineon bei allen Kennziffern kräftige Zuwächse erreichen. Die Jahresprognose bekräftigte der Chiphersteller.Zu den Details: Im abgelaufenen dritten Quartal des Geschäftsjahres bis Ende September erwirtschaftete Infineon Erlöse von 4,1 Milliarden Euro – das ist ein Prozent weniger als im Vorquartal.
Der Konzern will unterdessen seine Investitionen in das Werk im malaysischen Kulim massiv aufstocken. In den kommenden fünf Jahren sollen zusätzlich bis zu fünf Milliarden Euro für den Bau ausgegeben werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Damit entstehe die weltweit größte Fabrik für Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter auf 200 Millimeter-Wafern.
Die ersten Kunden für die SiC-Halbleiter sind bereits gefunden: Bei den Autobauern sind es unter anderem Ford sowie SAIC und Chery aus China, daneben SolarEdge sowie drei führende chinesische Photovoltaik-Hersteller. Insgesamt seien Kundenzusagen in Höhe von fünf Milliarden Euro sowie eine Milliarde Euro Vorauszahlungen eingegangen. Ziel für Infineon sei es, bis zum Ende des Jahrzehnts einen Marktanteil von 30 Prozent bei Siliziumkarbid-Halbleitern zu erreichen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Infineon-Aktie stürzt trotzdem ab: Infineon bestätigt Jahresprognose - 3Q im Rahmen der ErwartungenInfineon hat im dritten Geschäftsquartal wie angekündigt etwas weniger umgesetzt als in den drei Monaten zuvor und entsprechend eine geringere Rendite eingefahren.
Read more »
AKTIONÄR-Depotwert Infineon: Aktie nach Zahlen unter Druck – die DetailsBeim Chiphersteller Infineon hat sich im dritten Quartal die Entwicklung im Vergleich zu den drei Monaten davor leicht abgeschwächt. 03.08.2023
Read more »
Lufthansa-Aktie: Lässt eines der besten Geschäftsjahre aller Zeiten die Aktie abheben?Die Aktie der Lufthansa kam zuletzt nicht wirklich vom Fleck und auch langfristig war der Titel eher ein Geldverbrenner. Doch können diese guten Nachrichten die Aktie wieder fliegen lassen?
Read more »
SunOpta-Aktie & uniQure-Aktie unter Druck: Experten sagen Erholungsrally unter Lowperformern vorausDie Aktien von SunOpta und uniQure fielen am Markt in den vergangenen Monaten nicht gerade positiv auf. Wall Street-Analysten rechnen jedoch mit einer baldigen Erholung unter den ins Straucheln geratenen NASDAQ-Werten.
Read more »
Warren Buffett Aktie mit hoher Dividende steigert Gewinn um 277 Prozent - Doch Aktie fälltHeute meldete die WarrenBuffett Aktie Kraft Heinz die Quartalszahlen. Dabei stieg der Gewinn um 277 Prozent und die Dividendenrendite bleibt hoch. Dennoch fällt das Papier an der Börse. Eine Einstiegschance?
Read more »