Eine Krise jagt die nächste – seit ein paar Jahren. Und unser Staat muss damit fertig werden. Wie handlungsfähig ist der Staat da noch? Wie stark soll er sein? Experten aus Politik und Wirtschaft diskutieren. 👇
Erst die Pandemie, jetzt die Energiekrise und die Inflation - viele Menschen und auch viele Unternehmen in Deutschland haben mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Kann der Staat sie alle retten? Nein, glauben Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele und Wirtschaftswissenschaftler Peter Bofinger, früher einer der "Wirtschaftsweisen", die die Bundesregierung in wirtschaftlichen Fragen beraten.
Der Staat sei nicht Experte auf allen Feldern, sagt die Politologin Römmele. Wer das behaupte, überfordere ihn. Doch: "Er ist derjenige, der in einer großen Krise die Kapazitäten hat, schnell unter die Arme zu greifen.
Die Entscheidungen zugunsten starker Ausgangsbeschränkungen, vor allem am Anfang der Pandemie, wurden auf einer "Grundlage der relativen Unwissenheit" gefällt, sagt Römmele. Konkret bedeute das: Die Entscheidungsträger wussten nicht, was das Virus bewirken würde. Also hätten sie aus Vorsicht maximale Schutzmaßnahmen verhängt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie die Revolutionsgarde im Iran ein Staat im Staate wurdeDie Revolutionsgarde wurden 1997 als paramilitärische Truppe geschaffen. Heute beherrschen sie das Militär, die Wirtschaft und weite Teile der Politik im Iran
Read more »
60/40-Portfolio so schlecht wie seit 80 Jahren nicht mehr - doch es gibt HoffnungDie Mischung aus 60% Aktien und 40% Anleihen gilt als Klassiker, hat zuletzt aber geschwächelt. Nun lohnt sich die 60/40-Strategie wieder, erklären die Experten von UBS AssetManagement. Wir sagen, welche ETFs Anleger dafür einsetzen können.
Read more »
Anlagestrategie: „Die langfristigen Aussichten für Anleger sind so gut wie seit über zehn Jahren nicht“Nach dem Absturz sind Anleihen und Aktien wieder attraktiv. JP Morgan Asset Management prognostiziert für die nächsten 15 Jahre deutlich steigende Erträge.
Read more »
Weltmeisterschaft - DFB-Team ohne Euphorie und Enthusiasmus: So farblos wie eine WM in der WüsteVon Euphorie oder Vorfreude ist in Deutschland wenige Tage vor dem Start der WM in Katar nicht viel zu spüren. Bei der Nationalmannschaft leider auch nicht. Ein Kommentar.
Read more »
Dark Forest zeigt, wie eine Blockchain Online-Games voranbringen könnenDas Online-Game 'Dark Forest' basiert auf einer Blockchain und demonstriert, dass sie nicht nur für Überweisungen von Kryptowährungen genutzt werden kann.
Read more »
Cumpanum: Wie eine Marke dem Abwärtstrend trotzt | W&VIm Schnitt schließt täglich eine Bäckerei in Deutschland, weil sich das Geschäft nicht mehr lohnt. Ganz anders bei Cumpanum. AndréHeuck setzt auf Manufaktur statt auf Massenbetrieb. Sein Erfolgsrezept ist fein austariert.
Read more »