Das planen die Berliner Parteien bei der Verwaltung

Australia News News

Das planen die Berliner Parteien bei der Verwaltung
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 71%

Was haben die Berliner Parteien mit der Verwaltung vor? Für die einen geht es um die 'funktionierende Stadt', für die anderen um Bürokratieabbau. In einem sind sich alle einig: Die Balance zwischen dem Senat und den Bezirken muss neu austariert werden.

Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.

Januar, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schöneberg und Yorckstraße. ... 27. Januar, 22 Uhr bis 17. Februar, 22 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.11. Dezember 2022 bis 16. April 2023 Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow. ... 06. Januar, 22 Uhr durchgehend bis 27.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Das planen die Berliner Parteien in der WohnungspolitikDas planen die Berliner Parteien in der WohnungspolitikBauen wollen sie weiterhin alle – bis zu 20.000 Wohnungen pro Jahr. Doch damit endet die Einigkeit auch schon. Bei der Frage, wie stark der Staat die Mieten regulieren sollte, gehen in den Wahlprogrammen die Antworten weit auseinander. Von Thorsten Gabriel
Read more »

Das planen die Berliner Parteien in der VerkehrspolitikDas planen die Berliner Parteien in der VerkehrspolitikDer Wahlkampf in Berlin ist auch dieses Mal ein 'Straßenkampf'. Wieviel Platz dem Auto bleibt, ob U-Bahn die Antwort auf die Verkehrsprobleme ist und welche Zukunft die Autobahn A100 hat, bleibt umstritten. Von Jan Menzel
Read more »

Dickes Geld-Plus für Parteien ist verfassungswidrigDas Bundesverfassungsgericht hat eine Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung um 25 Millionen Euro für nichtig erklärt. Der 2018 von den Regierungsfraktionen im Bundestag beschlossene Anstieg auf damals 190 Millionen Euro pro Jahr sei verfassungswidrig, urteilte das höchste deutsche Gericht am Dienstag in Karlsruhe.
Read more »

Berliner FPD-Spitzenkandidat Czaja präzisiert Umbaupläne für Verwaltung --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berliner FPD-Spitzenkandidat Czaja präzisiert Umbaupläne für Verwaltung --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots)   Die Berliner FDP hat ihre Vorschläge für eine Verwaltungsreform präzisiert. Der FDP-Spitzenkandidat für die Wiederholungswahl in Berlin, Sebastian Czaja, schlägt vor, 60 der 72 …
Read more »



Render Time: 2025-02-25 00:21:29