Eigentlich hätten sie sich bereits im Oktober treffen sollen: Kanzler Scholz reist mit seinem Kabinett nach Paris. Zu besprechen gibt es mit Emmanuel Macron und dessen Ministern viel.
Zudem stört sich Frankreich daran, dass Deutschland auch israelische und US-Technik nutzen will. »Wir sähen es lieber, dass
Mittlerweile haben sich beide Länder innerhalb der EU auf gemeinsame Gaseinkäufe geeinigt und beliefern sich außerdem gegenseitig mit Gas und Strom. Einig sind sich die Partner auch darin, dass der Strommarkt reformiert werden soll, da der Strompreis sich derzeit am Gaspreis orientiert. Wie genau das aussehen soll, wird allerdings noch debattiert. Deutschland ist daran gelegen, Investitionen in erneuerbare Energien abzusichern.
Frankreich denkt darüber hinaus an einen neuen Fonds, von dem auch ärmere EU-Staaten profitieren könnten. Dieser könne auch durch Schulden finanziert werden, meint Macron unter Verweis auf den Corona-Wiederaufbaufonds in Höhe von 750 Milliarden Euro. Diese Idee stößt in Deutschland derzeit auf taube Ohren.In beiden Staaten sinkt das Interesse an der Sprache des Nachbarlandes, trotz zahlreicher Bemühungen der deutsch-französischen Institutionen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Panzerdebatte: Druck auf Kanzler Scholz wächst'Denkt schneller nach': Vor einer möglichen Großoffensive der russischen Besatzungstruppen im Frühling dringen die Ukraine und andere Staaten auf eine rasche Lieferung von Leopard-Panzern. Der Kanzler zögert, die Bundeswehr soll Bestände prüfen.
Read more »
Ukraine: Hans-Lothar Domröse – »Der Kanzler würde Europa sprengen«Sollte Deutschland der Ukraine Kampfpanzer liefern? Darüber diskutierten Ex-Nato-General Domröse, Grünenpolitikerin Brugger und CDU-Außenpolitiker Kiesewetter im »Spitzengespräch«. Die Highlights im Video.
Read more »
'Der Kanzler handelt weder vernünftig noch fair'Der Grüne Hofreiter wirft Bundeskanzler Scholz vor, sich in der Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine hinter anderen Ländern zu verstecken. Deutschland habe schon zu Beginn des Krieges wegen seiner Zögerlichkeit viel Ansehen verloren und nun 'droht uns jetzt wieder ein massiver Ansehensverlust'.
Read more »
(S+) Neuer Sportdirektor beim DFB: »Rudi, das wäre doch eigentlich etwas für dich«Rudi Völler tritt seinen neuen Job beim DFB an und ahnt im Moment noch nur, welche Aufgaben als Sportdirektor genau auf ihn zukommen. Er will die Nationalelf »volksnäher« machen. Aber wie geht das?
Read more »
Wie viel Plastikmüll wird eigentlich recycelt?In Deutschland fallen jährlich 3,2 Millionen Tonnen Plastikverpackungs-Müll an. Viel Abfall entsteht auch beim Essen-to-go – das soll jetzt durch die Mehrwegpflicht in der Gastronomie verhindert werden.
Read more »