Der Fernsehfahnder: Alfred Hettmer und 'Aktenzeichen XY ... ungelöst'

Australia News News

Der Fernsehfahnder: Alfred Hettmer und 'Aktenzeichen XY ... ungelöst'
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

„Und nun zu den Zuschauerhinweisen ...“: Der LKA-Beamte Alfred Hettmer ist das zweite Gesicht von „Aktenzeichen XY ... ungelöst“. Seit 20 Jahren verkündet er in der ZDF-Sendung die ersten heißen Spuren. SZPlus

Wer wissen will, wie das ist, mit Alfred Hettmer und dem Publikum, dem erzählt er diese Geschichte: Vor einiger Zeit war er beim DFB-Pokalfinale vor dem Stadion in Berlin. Er war im Bayerntrikot. Da brüllte ein Mann, der mit einer Gruppe Dortmund-Fans unterwegs war, ihn an.

"Hey! Sie!", schrie der"Schrank von Mann" und stürmte auf ihn zu,"Sie da!". Erst sah es nach Ärger aus, aber dann rief der Mann:"Grüßen Sie mal den Rudi Cerne und das ganze Team. Ihr macht eine Super-Sendung." Einfach unglaublich, findet Alfred Hettmer, wie viele Menschen sich Stimmen und Gesichter merken können.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Tinder-Swindler schlägt zurück – 'Bin der größte Gentleman der Welt'Der Tinder-Swindler schlägt zurück – 'Bin der größte Gentleman der Welt'Laut Netflix soll Shimon Hayut verliebte Frauen um Hunderttausende gebracht haben. Er sieht das ganz anders, er sei nur ein Single gewesen, der ein paar Mädchen kennenlernen wollte, sagt er in einem ersten Interview.
Read more »

Favoriten der Woche - fünf Empfehlungen aus der SZ-RedaktionFavoriten der Woche - fünf Empfehlungen aus der SZ-RedaktionFavoriten der Woche: Mit NFTs gegen Kolonialismus, ein neu gelesener Freischütz und ein wieder gelesener Essay, super Vorträge und ein Superhelden-Auto - fünf Empfehlungen aus der SZ-Redaktion
Read more »

Olympische Spiele in Peking: Der Traum der TibeterOlympische Spiele in Peking: Der Traum der Tibeter2008 wollte Team Tibet bei den Olympischen Spielen antreten, aber das IOC sagte nein. Jetzt sehen die Sportler von damals erneut Spiele in China an sich vorüberziehen. Holger Gertz auf SeiteDrei der SZ über den ewig unerfüllten Traum der Tibeter. SZPlus
Read more »

Symbole in der Coronapandemie: Raubkopien in der ProtestkulturSymbole in der Coronapandemie: Raubkopien in der ProtestkulturEs gibt ein weiteres Corona-Opfer zu beklagen, die Demonstrationskultur. Coronaprotestler eignen sich Symbole progressiver Bewegungen an.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 22:52:21