Gastbeitrag von Gabor Steingart: Der große Absturz von Superstar Robert Habeck
Das physikalisch Interessante an dieser Verglühung ist die Tatsache, dass keine Fremdenergie beteiligt ist. Die nachlassende Leuchtkraft wurde im Inneren des Sterns ausgelöst. Zum besseren Verständnis dieser Phänomene hier ein kleines Lexikon der politischen Physik:
Im Falle von Robert Habeck ist diese ökonomische Kompetenzenergie nur als Kriechstrom anzutreffen, was die dichte Abfolge von Behauptung und Widerruf erklärt. Gegen die Probleme eines zu hohen Strompreises – die er mit AKW-Abschaltung, Verbot von Russengas und Kohleausstieg selbst befeuert hat – soll nun mit Staatsgeld ansubventioniert werden. Politik paradox.2.
Im Falle von Robert Habeck wehten die Winde der ARD-Rundfunkhäuser und des „Spiegel“ jahrelang überaus intensiv. Das war für den Steigflug des Robert Habeck mehr als nur hilfreich. Doch die Debatte über die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und die Kritik am Aktivistentum beim „Spiegel“ haben Spuren an den Rotorblättern dieser Windmaschinen hinterlassen. Nun zögert man, weiter in das Segel von Habeck zu blasen.
4. Geothermie: Die Wärmeströme aus der Tiefe liefern im Falle von Habeck Freunde und Familienangehörige, die sich wechselseitig Posten, Dienstwagen, Gehälter und Umweltpreise zuschieben und somit dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung entsprechen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Habecks Heiz-Pläne: FDP kritisiert „unsolide Zahlen“In der Ampelkoalition gibt es weiter Streit um die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Wärmewende.
Read more »
Robert Habeck will Industrie beim Strompreis bis 2030 deutlich entlastenWirtschaftsminister Habeck will energieintensive Industrien bis 2030 durch vergünstigte Strompreise schützen – und sie zur Transformation verpflichten. Das geht aus einem Arbeitspapier hervor, das dem SPIEGEL vorliegt.
Read more »
Wärmepumpe und Co.: Habeck nennt Heizungspläne „Meilenstein“ in KlimapolitikIn einem Interview im Deutschlandfunk verteidigt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) das geplante Gesetz für klimagerechteres Heizen.
Read more »
Rettungskräfte gefragt: Der Mann, der auf der Zugspitze schliefMit der Liveübertragung einer Übernachtung auf einem Schneefeld an der Zugspitze hat ein 19-Jähriger stundenlang Rettungskräfte beschäftigt. Es wird nun geprüft, ob gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird.
Read more »
Der Selenskyj-Besuch in Berlin - oder der Umgang mit der WahrheitKommt der ukrainische Präsident am kommenden Sonnabend in die Hauptstadt? Niemand weiß es ganz genau, aber Ärger gibt es genug. Ein paar Anmerkungen
Read more »