Die dritte Ausgabe von 'Der Preis ist heiß' kam bei RTL am Mittwoch im Schnitt erstmals auf weniger als zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Im Laufe des Abends zeigte der Quoten-Trend des Senders aber nach oben.
Die dritte Ausgabe von"Der Preis ist heiß" kam bei RTL am Mittwoch im Schnitt erstmals auf weniger als zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Im Laufe des Abends zeigte der Quoten-Trend des Senders aber nach oben.
Zum Vergleich: Die Premiere hatte einst noch über 17 Prozent erzielt und auch die zweite Folge war wenige Wochen später mit mehr als 13 Prozent Marktanteil noch deutlich erfolgreicher. Insgesamt ging die Reichweite im Vergleich zur Juni-Folge allerdings nicht nennenswert zurück: 2,15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren diesmal dabei und sorgten für einen guten Marktanteil von 8,2 Prozent.
Weiterhin teils beachtliche Quoten fährt derweil auch der Spartensender RTL Up mit seinen Gerichtsshow-Wiederholungen ein. Auf bis zu 6,7 Prozent zog der Marktanteil des"Familiengerichts" zur Mittagszeit bei den 14- bis 49-Jährigen an. Die meistgesehene"Strafgericht"-Folge brachte es zudem gegen 17 Uhr auf 490.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK ; videoSCOPE 1.4, Marktstandard: TVURL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/90474/der_preis_ist_heiss_in_der_zielgruppe_erstmals_einstellig/
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kommentar: Die Übernahme der Kryptobörse FTX zeigt: Es herrscht Wild-West-Manier in der BrancheDer Chef von Binance löste beim Wettbewerber FTX einen Bankrun aus, um ihn dann zu übernehmen. So etwas gibt es nur in der Kryptowelt.
Read more »
Cloud-native in der Praxis: Die Heise-Webinar-Serie zur Arbeit in der CloudHeise und socreatory erklären in vier Online-Trainings ab dem 23. November, wie man Applikationen und Infrastrukturen erfolgreich in die Cloud bringt.
Read more »
Die Energieverschwendung auf der COP27 ist symptomatisch für die Probleme beim KlimaschutzDie Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten ist ein irrwitziges Beispiel für die Verschwendung von Energie. Und zeigt sie anschaulich, warum es beim Klimaschutz nur langsam vorangeht.
Read more »
Aktionswoche der Polizei: Die Tricks der Taschendiebe – und wie sich Berliner vor ihnen schützen könnenPräventionsteams der Landes- und Bundespolizei informieren diese Woche vor vielen Supermärkten. Typische Methoden von Kriminellen werden dabei auch szenisch vorgeführt.
Read more »
Christian Lindner gegen Vorschlag der Wirtschaftsweisen: »Die Bundesregierung wird nicht zusätzlich die Steuern erhöhen«Die Wirtschaftsweisen werden von der Regierung berufen – und sollen sie in ökonomischen Fragen beraten. Doch nach der Vorlage ihres jährlichen Gutachtens fällt die Reaktion von Finanzminister Lindner eindeutig aus.
Read more »