Undurchsichtige Lieferketten: Der schwierige Weg von Nüssen zum Kunden
Nüsse sind Nährstoffbomben. Doch weite Transportwege und undurchsichtige Lieferketten trüben das Image der kernigen Lieblinge. Eine Umverteilung könnte für mehr Fairness sorgen.
Nüsse gelten als kerngesund. Doch die Arbeitsbedingungen in Anbauländern und gigantische Transportwege weltweit verursachen dramatische Gesundheitsprobleme und Umweltschäden.Nüsse sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung: Expert*innen weltweit empfehlen sogar, den Nusskonsum von täglich 30 Gramm auf 50 Gramm zu erhöhen. Doch damit wir unseren Hunger nach Nüssen stillen können, leiden Natur und Mensch in den südlichen Anbauländern.
Sobald Nüsse allerdings verarbeitet und nicht mehr in der Schale sind, also gehackt, geschält oder gehobelt, ist die Herkunftsangabe auch bei Hasel-, Walnüssen und Mandeln freiwillig.: Die Frucht der Erdnuss zählt zu den Hülsenfrüchten so wie Bohnen und Erbsen.: Sie sind die Samen einer Steinfrucht. Auch Pfirsiche und Pflaumen zählen zu Steinfrüchten.sind die Samen des Cashewapfelbaums. Die Kerne entwickeln sich außen an den Früchten.
sollten unmittelbar vor Ort geknackt und direkt nach Europa exportiert werden - ohne den Umweg über asiatische Verarbeitungsbetriebe. Das verkürzt nicht nur die Transportwege, sondern sorgt auch dafür, dass ein Großteil des Umsatzes in den Anbauländern verbleibt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Habeck-Ministerium: Dena-Chefposten wird neu ausgeschriebenNach Vorwürfen der Vetternwirtschaft soll der Chefposten der Deutschen Energie-Agentur (Dena) neu ausgeschrieben werden.
Read more »
Am Kölner Dom: Probleme mit dem Beton – Sperrungen bleiben längerDer Weg Richtung Hohenzollernbrücke zwischen Dombauhütte und Römisch-Germanischem Museum bleibt noch länger gesperrt. kölnerdomplatte kölnerdom sperrungen
Read more »
HEUTE: Recherche in der eigenen Familie: Was hat Opa in der Ukraine gemacht?„Was hat Opa in der Ukraine gemacht?“ – Der Historiker prepositionde erklärt im tazTalk mit wochentaz-Redakteur jan_pfaff , wie man die NS-Vergangenheit der eigenen Vorfahren recherchiert. HEUTE um 19 Uhr live in der tazKantine und im Stream! 👇
Read more »
VAR in der Bundesliga: In der jetzigen Form ist das System am EndeDer Videoschiedsrichter soll krasse Fehlentscheidungen aus dem Fußball tilgen – doch es kommt weiter zu absurden Falschwahrnehmungen.
Read more »
: „Woodstock der Kapitalisten“: Warren Buffett lädt zum Aktionärstreffen von Berkshire Hathaway / Anruf aus der UkraineGut 30.000 Anlegerinnen und Anleger pilgern an diesem Samstag nach Omaha in den US-Bundesstaat Nebraska. Der Grund ist die Hauptversammlung von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway. Die Veranstaltung trägt seit vielen Jahren den Spitznamen „Woodstock für Kapitalisten“. Buffett gilt als Börsen-Guru, weil er über Jahrzehnte immer wieder unter Beweis gestellt hat, dass er den Markt schlagen kann. Nicht zuletzt hat er viele seiner Aktionäre reich gemacht. Die A-Aktie von Berkshire Hathaway kostet aktuell rund 450.000 Euro und ist die teuerste Aktie der Welt. US-Korrespondentin Astrid Dörner erklärt in der neuen Folge von Handelsblatt Today, warum es bei der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway für Buffetts Aktionäre um mehr als reine Geschäftszahlen und Geldanlage-Tipps vom Star-Investor geht. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/warren-buffett-und-charlie-munger-so-einen-wie-ihn-treffe-ich-nie-wieder-/29130780.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Außerdem: Auslandskorrespondentin Mareike Müller ist gerade auf Recherchereise in der Ukraine. Sie spricht im Podcast über die aktuelle Lage und ihre persönlichen Eindrücke, die sie bislang gesammelt hat. Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Read more »
Thomas Tuchel und der FC Bayern: Sturm der LiebeEs sah aus wie ein perfektes Match, aber auch nach Wochen haben Thomas Tuchel, sein Team und der Klub noch nicht zueinandergefunden. Eine Beziehungsanalyse in fünf Kapiteln. SZPlus
Read more »