Paris und Berlin fordern ein „zügiges und ehrgeiziges europäisches Handeln“ bei den Industriesubventionen. Die Gemeinsamkeiten sind überschaubar, die Ankündigung bleibt vage.
die in Europa Sorgen vor Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzverlusten ausgelöst hatten. Die gemeinsame Position reichte jedoch nicht so weit, wie es sich die Franzosen gewünscht hatten.
Die Rede ist von „vereinfachten und beschleunigten Verfahren für staatliche Hilfen“. Außerdem müsse eine „ausreichende Finanzierung“ sichergestellt werden, dafür müssten „die verfügbaren finanziellen Mittel und Finanzinstrumente“ in der EU genutzt werden. Außerdem solle die Europäische Investitionsbank „eine höhere Risikofinanzierung für Unternehmertum und Innovationen bereitstellen“, heißt es in der Erklärung.
-geführten Bundesfinanzministerium auf Widerstand. Hier werden neue gemeinschaftliche Schulden in der EU gefürchtet. Paris hatte auch für europäische Produktionsziele in strategischen Branchen und für die Bevorzugung europäischer Unternehmen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge geworben.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berlin und Paris planen Wasserstoff-StrategieDie Klimaziele der Bundesregierung beruhen unter anderem auf dem Zugang zu grünem Wasserstoff. Dieser soll nun durch eine neue deutsch-französische Kooperation erleichtert werden. Ziel ist eine große Wasserstoffproduktionsanlage, die ganz Europa versorgen soll.
Read more »
Musk: Leute müssen nicht nach meinen Tweets handelnEr twittert gerne und viel. Die Tesla-Anleger sind davon nicht immer begeistert und klagen. Falsche Aussagen hätten 2018 Kursschwankungen ausgelöst. Musk verteidigt sich vor Gericht - aber nur kurz.
Read more »
Lungenembolie bleibt oft unbemerkt - dabei sollten Sie bei diesen Warnzeichen schnell handelnEine Lungenembolie tritt oft ganz plötzlich auf und führt zu heftigen Beschwerden bis hin zu Herzkreislaufstillstand. Bei welchen Warnzeichen muss gehandelt werden?
Read more »
Nach Wiederholungswahl in Berlin: Präsidium muss neu besetzt werdenEin internes Gutachten kommt zu dem Schluss, dass Posten im Präsidium und den Ausschüssen des Abgeordnetenhauses nach der Wahl am 12. Februar wohl neu bestimmt werden müssen.
Read more »
Grüne in Berlin-Lichtenberg fordern genderneutrale WahlbenachrichtigungenIn den Wahlbenachrichtigungen für die Wiederholungswahl fehle eine geschlechtsneutrale Anrede, so die Grünen in Lichtenberg. Der Bezirksstadtrat kontert.
Read more »