Die deutsche Wirtschaft ist im August weitaus deutlicher geschrumpft als erwartet.
Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - verringerte sich auf 44,7 von 48,5 Punkten im Vormonat, wie aus den Daten der ersten Veröffentlichung für den Monat hervorgeht. Das war der niedrigste Wert seit Mai 2020.
Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes stieg unerwartet auf 39,1 von 38,8 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Rückgang auf 38,7 erwartet. Der Index für den Service-Sektor ging auf 47,3 von 52,3 Punkten zurück. Hier hatte die Prognose auf 50,5 gelautet. Die Geschäftsaussichten binnen Jahresfrist waren zwar insgesamt weiterhin pessimistisch, der Ausblick fiel jedoch wegen der leichten Aufhellung sowohl in der Industrie als auch im Service-Sektor nicht mehr ganz negativ aus wie beim Acht-Monats-Tief im Juli. In der Industrie blieben die Erwartungen pessimistisch, die Dienstleister blickten hingegen erstmals wieder geringfügig optimistisch auf die Geschäftsentwicklung der kommenden zwölf Monate.
"Die Hoffnung, dass die Dienstleister die deutsche Wirtschaft retten könnten, hat sich in Luft aufgelöst", konstatierte Cyrus de la Rubia, der Chefökonom der Hamburg Commercial Bank. In der Dienstleistungswirtschaft mache sich Stagflation breit, weil die Preise stiegen, aber der Output sinke.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
- Bundesbank: Deutsche Wirtschaft wird wohl auch im dritten Quartal stagnierenDie Bundesbank geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft voraussichtlich auch im dritten Quartal stagnieren wird.
Read more »
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft wird im Sommer wohl ebenfalls nur stagnierenAuch für das dritte Quartal 2023 prognostizieren Analysen der Bundesbank eine stagnierende Wirtschaft. Positive Vorzeichen beim Privatkonsum deuten auf einen weiteren Erholungskurs hin.
Read more »
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft wird im Sommer wohl ebenfalls nur stagnierenAuch für das dritte Quartal 2023 prognostizieren Analysen der Bundesbank eine stagnierende Wirtschaft. Positive Vorzeichen beim Privatkonsum deuten auf einen weiteren Erholungskurs hin.
Read more »
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft wird im Sommer wohl ebenfalls nur stagnierenAuch für das dritte Quartal 2023 prognostizieren Analysen der Bundesbank eine stagnierende Wirtschaft. Positive Vorzeichen beim Privatkonsum deuten auf einen weiteren Erholungskurs hin.
Read more »
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft wird im Sommer wohl ebenfalls nur stagnierenAuch für das dritte Quartal 2023 prognostizieren Analysen der Bundesbank eine stagnierende Wirtschaft. Positive Vorzeichen beim Privatkonsum deuten auf einen weiteren Erholungskurs hin.
Read more »