Neue China-Strategie der Bundesregierung - Deutsche Wirtschaft warnt vor Abkehr von China
Die deutsche Wirtschaft hat die Bedeutung Chinas betont und die Bundesregierung zu einem pragmatischen Kurs aufgefordert. DIHK-Präsident Peter Adrian warnte vor einer grundlegenden Kehrtwende im Verhältnis zu China mit negativen Folgen für deutsche Jobs: „Wir haben sicherlich gelernt durch die Erfahrungen mit, dass wir uns nicht blauäugig in Abhängigkeiten hereinstürzen dürfen. Aber aus dieser Erkenntnis heraus sollte man keine 180-Grad-Wende machen.
Die Bundesregierung erarbeitet derzeit eine neue deutsche China-Strategie. Die Abhängigkeit von China soll verringert und Lieferwege sollen breiter aufgestellt werden, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck bereits deutlich gemacht hatte. Wie aus einem Entwurf des bei der China-Strategie federführenden Außenministeriums hervorgeht, sollen Menschenrechte eine größere Rolle spielen.
Dirk Jandura, Präsident des Außenhandelsverbandes BGA, sagte der dpa, China sei ein riesengroßer Markt. „Und deshalb würde ich mir Augenmaß wünschen.„ Die deutschen Unternehmen arbeiteten bereits mit Hochdruck an der Diversifizierung der Lieferkette. Das brauche aber Zeit. Er sprach mit Blick auf China von einer Gratwanderung. „Es ist richtig, das Verhältnis
zu China kritisch zu hinterfragen. Ich würde mir aber von der Bundesregierung wünschen, jetzt nicht das Kind mit dem Bade auszuschütten und überzureagieren.„ Das wäre für alle Beteiligten die schlechteste Maßnahme.«Wir stehen zu den Menschenrechten», sagte Jandura. «Die Politik muss aber viel mehr den Unternehmen vertrauen.» Globaler Handel habe viele Menschen weltweit aus der Armut befreit.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutsche Wirtschaft warnt vor Handelskonflikt mit den USADas Inflationsbekämpfungsgesetz der USA stößt in Europa weiter auf Kritik. Industrie-Chef Russwurm und DIHK-Präsident Adrian haben klare Vorstellungen, was die EU nun tun muss - und lassen sollte.
Read more »
Deutsche Wirtschaft warnt vor Handelskonflikt mit den USADie deutsche Wirtschaft warnt vor einem Handelskonflikt mit den USA. Industriepräsident Siegfried Russwurm sagte der Deutschen Presse-Agentur: 'Das Letzte, was...
Read more »
Wirtschaft fordert mehr Zuzug nach Deutschland - und begrüßt Ampel-PläneDie Ampel will im neuen Jahr die Hürden für den Zuzug von Arbeitskräften nach Deutschland erleichtern. Laut Spitzenvertretern der Wirtschaft und Gewerkschaften ein längst überfälliger Schritt. Doch neue Regeln alleine reichen ihnen nicht.
Read more »
Wann geht es wieder bergauf mit der deutschen Wirtschaft?Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, jetzt die massive Grippewelle: Viele Unternehmen haben schwer zu kämpfen. Was Experten vom neuen Jahr erwarten.
Read more »
Jahresausblick: Sanktionen und Exportabhängigkeit: Russlands schwächelnde Wirtschaft offenbart strukturelle ProblemeDie Wachstumsprognosen für das kommende Jahr gehen auseinander. Aber selbst optimistischere Schätzungen täuschen nicht über die strukturellen Probleme des Landes hinweg, meinen Experten.
Read more »
Ukraine: Deutsche überwiegend gegen PanzerlieferungLiveblog zum Krieg in der Ukraine. Die deutsche Bevölkerung ist nach einer YouGov-Umfrage überwiegend dagegen, Kampfpanzer in die Ukraine zu schicken.
Read more »