Die Funkausstellung Ifa hat mit Tagen für die Medien begonnen. Am Freitag öffnet die weltgrößte Elektronikausstellung auch für Verbraucher.
, dem die Ifa gehört, hat mit dem britischen Eventkonzern Clarion ein Joint-Venture gegründet, das in diesem Jahr erstmals und anstelle der Messe Berlin die Ausstellung organisiert. Und die Neulinge geben sich zufrieden: Mit gut 2050 Ausstellern ist die Ifa ausgebucht. Nach 140.000 Besuchern im vergangenen Jahr werden nun 180.000 erwartet.
Obwohl die Branche im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang um 6,9 Prozent beklagt, rechnet Warneke aufgrund eines starken Weihnachtsgeschäfts mit einem ausgeglichenen Gesamtjahr. „Es werden höhere Preise für hochwertige Produkte gezahlt, beispielsweise Akku-Staubsauger“, sagt die gfu-Chefin. Das schwache erste Halbjahr erklärt sich auch mit der schwachen Bautätigkeit: Der Umsatz mit großen Haushaltsgeräten sei auch deswegen um neun Prozent geschrumpft.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Elektronikmesse IFA 2023: Branche hofft auf bessere ZeitenDas Geschäft mit Unterhaltungselektronik gleicht einer Achterbahn-Fahrt. Nach einem leichten Abschwung 2020 heizte Corona den Verkauf erheblich an. Dann brachen die Umsätze stark ein. Zur IFA hofft die Branche auf Normalisierung.
Read more »
Elektronikmesse IFA 2023 - Branche hofft auf bessere ZeitenBERLIN (dpa-AFX) - Die Branche für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik rechnet nach einem Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr wieder mit besseren Geschäften. Die Erholung werde aber in den verschiedenen
Read more »
Elektronikmesse IFA 2023 - Branche hofft auf bessere ZeitenElektronikmesse IFA 2023 - Branche hofft auf bessere Zeiten
Read more »
Die IFA zeigt die neuesten Handys und Roboter mit Künstlicher IntelligenzIn der Pandemie stand die Messebranche vor dem Aus. Sie konnte nur durch Geld vom Staat gerettet werden. Nun lockt sie Besucher mit der neuesten Elektronik.
Read more »
Taxi-Festpreise in München: Die Branche hofft und fordertTaxi fahren kann schnell teuer werden, besonders wenn man im Stau steht und das Taxameter weiter läuft. Konkurrenten wie Uber sind deshalb oftmals attraktiver. Nun will München die Taxibranche mit Festpreisen retten.
Read more »