Die langen Nässeperioden machen dem Korn auf dem Feld zu schaffen. Und damit auch den Bauern. Das Wetter bringt allerdings nicht nur Schlechtes mit sich.
Trockenheit bis in den Februar, dann immer wieder Regen und Kälte, obwohl eigentlich der Frühling beginnen sollte. Ab Mai dann abwechselnd Hitze- und Regenperioden. Was vielen Menschen zu schaffen macht, gefällt auch. Der Deutsche Bauernverband geht in einer vorläufigen Erntebilanz in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte aus.
Zwar konnten die Landwirte 9,5 Millionen Tonnen Wintergerste vor der Regenperiode einholen, 800.000 mehr als im Vorjahr, doch der Winterraps hatte eine schwere Zeit auf den Feldern. In diesem Jahr gab es mit 4,07 Megatonnen rund 200.000 Tonnen weniger als im Vorjahr. Und das, obwohl er auf mehr Flächen angebaut wurde als zuvor. Zudem müssen durch die lange Regenperiode Qualitätseinbußen hingenommen werden.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Echte Zitterpartie“: Bauernverband rechnet mit deutlich kleinerer Getreideernte in diesem JahrDie deutschen Landwirte haben nach häufigem Regen in diesem Sommer wohl nur eine kleinere Getreideernte eingefahren. Nach wie vor stehe in einigen Regionen Weizen auf den Feldern, der längst hätte geerntet werden müssen.
Read more »
Die Sorgen der Bauern müssen ernst genommen werdenUnsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe
Read more »
„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“Aus der Union wird der Ampel vorgeworfen, ein zentrales Wahlversprechen gebrochen zu haben. Alle drei Ampelparteien hatten im Bundestagswahlkampf und im Koalitionsvertrag versprochen, Preisanstiege, die durch den CO2-Emissionshandel entstehen, über die Auszahlung eines „Klimageldes“ zu kompensieren.
Read more »
Die AfD und die Berichterstattung über die Partei: „Der Medienopfer-Mythos fruchtet bei ihren Anhängern“Noch immer erschreckend naive Interviews: Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje spricht im Interview über den medialen Umgang mit der AfD.
Read more »
„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“Aus der Union wird der Ampel vorgeworfen, ein zentrales Wahlversprechen gebrochen zu haben. Alle drei Ampelparteien hatten im Bundestagswahlkampf und im Koalitionsvertrag versprochen, die Preisanstiege, die durch den CO2-Emissionshandel entstehen, über die Auszahlung eines „Klimageldes“ zu kompensieren.
Read more »