EU-Gipfel, unsolidarische Demokratien, rechter Terror, eklige Wurst und die documenta15: Das ist die Lage am Morgen:
Beitritt der UkraineScholz im Gespräch mit Selenskyj am 16. Juni in KiewEs gibt dazu ein Szenario, das in Berlin meist hinter vorgehaltener Hand diskutiert wird:
Warum sollte die Ukraine bereit sein, Gebietsverlusten zuzustimmen, und wie sollte Präsident Selenskyj das seinem Volk erklären? Ukrainische Truppen geraten in Luhansk zunehmend in Bedrängnis. Die US-Regierung will beim G7-Gipfel Vorschläge zur Unterstützung Kiews machen. Und: Kommt Bewegung in die Getreideblockade?Olaf Scholz hat den Nato-Partnern im Osten zugesichert, sich auf Deutschland verlassen zu können.
Sie sind Demokratien, gehören aber nicht zum Westen. Europäische Länder haben sie als Kolonialmächte erlebt, ihre politischen Systeme erfüllen nicht die Standards, die der Westen verkündet , gehören auch nicht zu dessen militärischen Organisationen. Sie stehen zwischen der Welt der autoritären Staaten und den westlichen Demokratien und versuchen, mit beiden Seiten auszukommen. Das ist aus ihrer Sicht wahrscheinlich nicht unklug.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Lage am Morgen: Scholz ist wirklich nicht Kaiser WilhelmDer Bundeskanzler zeigt in der Ukraine-Politik Führung – heute gibt er eine Regierungserklärung ab. Der saudische Kronprinz wird in Ankara erwartet. Düsterer Blick auf den Coronaherbst. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Read more »
Die Lage: Inside Austria – Warum die ÖVP trotz Skandalen an der Macht bleiben wirdKaum jemand in Wien glaubt noch daran, dass die türkis-grüne Koalition lange halten wird. Die SPÖ sieht eine Chance, um an die Macht zu kommen – aber werden die Grünen die Regierung wirklich platzen lassen?
Read more »
HORIZONT Vor 9: Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen solltenGuten Morgen aus Frankfurt. Das Festival in Cannes hat seine Pforten geöffnet und sich trotz zwei Jahren Corona-Pause kaum verändert, so die Beobachtung unserer Kollegen vor Ort. Es herrscht wieder hektische Betriebsamkeit an der zugebauten Croisette. Und auch auf das übliche Ritual der abendlichen Preisverleihungen ist Verlass. Am ersten Abend gingen 15 Löwen nach Deutschland.
Read more »
Linke über Sänger Gundermann und die Lage in der LausitzDie sächsische Linke-Politikerin Antonia Mertsching hat mit Blick auf die Lage in der Lausitz an den gestorbenen Sänger Gerhard Gundermann erinnert. Sie nahm die gemeinsame Sitzung der Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen am Dienstag zum Anlass, um mit Songtexten von 'Gundi' seine Beschreibung des Lebens im Braunkohlerevier der Lausitz wieder ins Gedächtnis zu rufen. 'Viele seiner Zeilen passen auch heute perfekt zu unserer Region im permanenten Umbruch', erklärte sie. Der 'singende Baggerfahrer' war am 21. Juni 1998 im Alter von 43 Jahren gestorben.
Read more »
(S+) EU-Vorschlag für ein Verkaufsverbot ab 2035: Warum die FDP das Verbrenner-Aus kippen willWenige Tage vor der Abstimmung im EU-Ministerrat hat sich FDP-Parteichef Lindner im Alleingang gegen einen Verkaufsstopp von Verbrennerautos ausgesprochen. Interne Papiere zeigen, was die Liberalen wirklich wollen.
Read more »