Die Linke und die 18 Prozent: Bei den jüngsten drei Landtagswahlen kam die Partei nicht einmal in die Nähe der Fünf-Prozent-Hürde. Das ist existenzbedrohend. Doch nun attestiert ihr eine Studie: Da ist mehr drin, viel mehr.
Warum sie derzeit dann so kläglich daran scheitert, ihre mutmaßlichen Potenziale auszuschöpfen? Auch dieser Frage sind die Meinungsforscher nachgegangen. Am häufigsten werden hier die außenpolitischen Positionen der Linken genannt, aber auch ihre"innere Zerstrittenheit" schreckt offenbar viele grundsätzliche Sympathisanten linker Politik ab.
Wissler hat nun erklärt, dass sie auf dem Parteitag Ende Juni in Erfurt erneut als Vorsitzende kandidieren will. Da ist es nur folgerichtig, dass sie die Ergebnisse dieser Studie sogleich als"Auftrag für die nächste Zeit" erachtet. Trotz der schlechten Ergebnisse bei den Landtagswahlen will sie also keinesfalls alles hinschmeißen - so wie es ihre ehemalige Co-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow im April tat.
Wissler hat nach dem Debakel bei der NRW-Wahl die Parole ausgegeben, dass ab jetzt für alle gelte,"nur noch positiv über die eigene Partei zu sprechen". Ihr weiteres Schicksal als Parteichefin wird wohl auch davon abhängen, ob sich mehr als 18 Prozent der Genossinnen und Genossen daran halten.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ex-Parteichef Gysi will mit Initiative die Linke rettenSchlechte Wahlergebnisse, Rücktritte, Sexismusvorwürfe: Die Linke steckt nach Einschätzung von Ex-Chef Gregor Gysi in einer Existenzkrise. Er will nun helfen.
Read more »
Ramelow: Linke muss Position zum Ukraine-Krieg klärenDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist Thema auf den Landesparteitagen in Hannover und in Thüringen. Bodo Ramelow: Die Nato hat keine Schuld.
Read more »
Chaostage: Wie linke Aktivisten mit dem 9-Euro-Ticket Sylt stürmen wollenDie Sorgen der Insel-Bewohner auf Sylt wegen des 9-Euro-Tickets könnten sich bewahrheiten: Im Netz organisieren sich Tausende zum Sturm auf die Insel.
Read more »
Forderungen nach mehr Entlastungen für die BürgerWegen der wachsenden Lebenshaltungskosten und der Gefahr längerfristiger Kaufkraftverluste wächst der Druck auf die Regierung, die bisherigen Entlastungen für Bürger in Deutschland auszuweiten und neue Maßnahmen zu beschließen
Read more »
Krieg in der Ukraine: „Es ist die Hölle“Im Donbass scheint die Schlacht um Sjewjerodonezk bevorzustehen, die ukrainischen Soldaten in Mariupol ergeben sich, und die USA warnen vor einer Hungerkrise. Die Lage im Krieg in der Ukraine.
Read more »