Bremens Regierungsbündnis muss für die Zukunft der öffentlichen Infrastruktur wichtige Weichen stellen. Der Koalitionsvertrag bleibt aber vage. Die Zeit drängt, meint Jürgen Theiner.
Zuverlässigkeit und Preisstabilität – das sind wohl die wichtigsten Erwartungen, die die Bürger an öffentliche Infrastruktur wie Müllabfuhr, Abwasserbeseitigung und Stromversorgung haben.
Gut also, dass sich SPD, Grüne und Linke in ihren Koalitionsverhandlungen mit der sogenannten Daseinsvorsorge auseinandergesetzt haben. Schade allerdings, dass dabei wenig Greifbares herausgekommen ist. Man merkt vielen Formulierungen an, wie zäh um sie gerungen wurde.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Revolutionär: Würzburger Start-up plant Autobahn der ZukunftDie ecoro GmbH plant die Revolution auf Autobahnen: Das Würzburger Start-up will den Güterverkehr zukünftig unterirdisch laufen lassen - vollautomatisiert - und so bis zu 70 Prozent der Lkw einsparen. Eine Teststrecke in Saudi-Arabien ist in Planung.
Read more »
HSV-Stürmer Glatzel: „Hoffe, meine Zukunft nicht jedes Jahr neu besprechen zu müssen“Angreifer Robert Glatzel hat seine erneute Verlängerung beim Hamburger SV damit begründet, dass er an der Elbe nicht den Drang nach einer Verbesserung verspüre.
Read more »
nach trainerquerelen: so plant der sc borgfeld für die zukunftDie Weichen für die kommende Saison sind gestellt und damit verbunden: der Wunsch nach mehr Ruhe. Es war aber auch allerhand los beim SC Borgfeld in den vergangenen Wochen und Monaten. Ein Überblick.
Read more »
Zukunft der Mobilität: 40 Jahre Warten auf die Tram in GundelfingenMobilität muss sich verändern. Aber wie genau, darüber wird viel gestritten. Das bremst die Veränderung aus – dabei kann es auch ganz anders laufen SZPlus
Read more »
(S+) Deutschland und Frankreich: Rettungsmission für den Kampfpanzer der ZukunftBis 2040 wollen Berlin und Paris einen hochmodernen Panzer entwickeln. Doch schon die Aufteilung der Industrieaufträge sorgt für Streit. Nach einem Krisentreffen verbreiten die Verteidigungsminister jetzt Optimismus.
Read more »
Wie Wissenschaftler Daten in Zukunft teilen wollen„Wir ertrinken in Daten, können sie aber nicht finden.“ Eine Initiative will Forschungsdaten besser vernetzen und für Fachleute zugänglich machen.
Read more »