Der milde Winter, das kältere Frühjahr und der bislang vergleichsweise trockene Sommer haben auch im Norden Einfluss auf für viele oft lästige Tierchen
wie Zecken und Mücken. „Dadurch, dass zuletzt sehr viele Pfützen und Kleingewässer komplett trockengefallen waren, gibt es aktuell weniger Mücken“, sagte Jonas Voß vom Naturschutzbund Hamburg.
Das bedeute aber nicht gleichzeitig, dass in diesem Jahr weniger Mücken herumschwirren. „Es wird nicht unbedingt mehr oder weniger, sondern sie starten einfach früher oder später.“ Das hänge schlicht von den Witterungsbedingungen im Norden ab.Bei stetig steigenden, wärmeren Temperaturen schlüpfen die Mücken demzufolge nach und nach.
Milde Winter und feuchte Sommer begünstigen zudem die Zeckendichte. „Durch die milden Winter überstehen Zecken immer mehr die kalte Jahreszeit“, sagte Voß weiter. Sie brauchen Temperaturen von mehr als acht bis zehn Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Zudem verlängert sich durch die wärmeren Temperaturen im Frühling der Zeitraum, in denen sie aktiv sind.
Und: Obwohl Mücken und Zecken für viele eher lästig sind, haben sie doch eine wichtige Rolle im Ökosystem, betonte Voß. „Auch diese Tiere erfüllen ökologische Funktionen für das ganze Ökosystem. Wenn uns am Erhalt von Biodiversität etwas liegt – und das sollte es ganz offensichtlich – dann müssen wir auch diese Tiere in gewisser Art und Weise wertschätzen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berliner Dauerbaustelle: Hindu-Tempel in der Hasenheide soll noch dieses Jahr eröffnet werdenSeit mehr als zehn Jahren wird in Berlin-Neukölln ein hinduistischer Tempel gebaut. Nach vielen Verzögerungen scheint ein Ende der Arbeiten in Sicht.
Read more »
Immobilienmarkt: 'Die Lage spitzt sich zu'Sind Immobilienaktien und Direkt-Investments in Betongold tickende Zeitbomben – oder ist eine drohende Krise schon abgewendet? Bulwiengesa-Vorstand Sven Carstensen gibt darauf Antworten
Read more »
Die Lage am Morgen: das Landratsamt in Sonneberg , der Kreml nach dem Aufstand , Deutschlands »Hitzeschutzplan«Sonneberg hat seine Schattenseiten, der Kreml wirft Nebelkerzen und Karl Lauterbach versammelt die besten Hitzköpfe des Landes bei sich. Das ist die Lage am Montag.
Read more »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageRussland bekommt die negativen Auswirkungen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine zu spüren. Am Tag nach dem gescheiterten Söldner-Aufstand schweigt sich der Kreml aus. Die News im Überblick.
Read more »
Brenzlige Lage im Ukraine-Krieg: Wagner-Putsch könnte für Putins Armee zum Verhängnis werdenIn Russland läuft ein möglicher Putsch. Wagner-Chef Prigoschin probt den Aufstand gegen Putin. Die Auswirkungen für den Ukraine-Krieg könnten gewaltig sein.
Read more »
Lage in Russland: Das denkt Selenskyj jetzt über PutinDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht in dem bewaffneten Aufstand des russischen Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin gegen die Militärführung ein klares Zeichen der Schwäche von Kremlchef Wladimir Putin.
Read more »