E-Autos laden: 12 Wallboxen im Test – Ladeleistung und Schutz

Australia News News

E-Autos laden: 12 Wallboxen im Test – Ladeleistung und Schutz
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Ladeleistung und Schutz: 12 Wallboxen im Test

, kommt in der Regel um eine sogenannte Wallbox nicht herum. Haushaltssteckdosen sollten laut ADAC nur in Ausnahmefällen genutzt werden. Diese Ladeboxen werden fest installiert und sollen nicht nur die Ladeleistung garantieren. Mit ihren Schutzeinrichtungen sollen sie auch besonders sicher sein.

Bei einer Box löste die Überwachungseinrichtung mehrmals gar nicht oder zu spät aus, bei der anderen nur verspätet. „Damit konnten beide Produkte die Sicherheitsanforderungen der DIN-Norm nicht erfüllen“, so der Autoclub.

Weitere Geräte mit „gut“ : „ABB Terra AC W11-G5-R-0“ , „ABL Wallbox eMH2 2W2231 Extender“ , „Easee Home 10103“ und „LRT Emobility Home Essential+ 11kW/AC09C“ . Weitere vier Geräte mit „gut“ zwischen 790 Euro und 1330 Euro bekamen Noten zwischen 2,0 und 2,2.Nur Kaufen allein reicht nicht - es gibt Folgekosten

Was das kostet, hängt vom Einzelfall ab. Der Zentralverband Elektrohandwerk schätzt laut der Stiftung diese Spanne auf 1000 bis 2500 Euro inklusive Kauf, Lieferung und Installation der Wallbox durch den Fachbetrieb. Je aufwendiger die Installation, desto höher die Kosten. Dazu kämen regionale Unterschiede bei den Kosten für die Arbeitsstunde.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines



Render Time: 2025-04-04 12:30:47